FAQ

Ein hohes Maß an Präzision

  • Hohe Messgenauigkeit auch im unteren Messbereich (ideal für die Leckmessung)
  • Geringfügiger Druckverlust
  • Display

  • Einheiten können über Display-Tasten frei ausgewählt werden
  • Druckluftzähler bis 1.999.999.999 m³.
  • 180 Grad drehbare Anzeige z.B. für Freileitungen
  • Schnittstellen und Ausgänge

  • Digitale Schnittstellen wie Modbus RTU, Ethernet (PoE) und M-Bus
  • Anbindung an übergeordnete Systeme wie Energiemanagementsysteme, Gebäudemanagementsysteme, SPS
  • Analogausgang 4 - 20 mA, Impulsausgang
  • Umfassende Diagnosefunktionen

  • Auslesen über Display oder Fernzugriff über Modbus-RTU:
  • Überschreitung der maximalen/minimalen Werte
  • Kalibrierungszyklus
  • Fehlercodes
  • Seriennummer
  • Alle Parameter können über Modbus ausgelesen und geändert werden
  • Der Inline-Durchfluss-Sensor mit Gewinde ermöglicht eine einfache Montage in bestehende Rohrleitungen durch integrierte Messstrecke (1/4˝ bis 2“) und eine hohe Messgenauigkeit durch definierte Messstrecke (ein- und Auslassabschnitt). Das Display zeigt 2 Werte gleichzeitig an: 

    • Momentanverbrauch in m³/h, l/min
    • Gesamtverbrauch (Zählerstand) in m³, l bzw. Temperaturmessung

    Werte, die im Display um 180 Grad drehbar sind, z. B. bei Installation über Kopf. Er folgt einem kalorimetrischen Messprinzip, wodurch zusätzliche Druck- und Temperaturmessungen überflüssig werden. 

    Flow Check – Technische Daten

     

    Parameter

    m³/h, l/min (1000 mbar, 20

    Nm³ C) bei Druckluft oder 1013/h, NL/min ( mbar, 0 C) bei Gasen

    Einheiten über Tasten auf dem Display einstellbar

    m³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min, g/s, lb/min, lb/h

    Sensor

    Thermischer Massenflusssensor

    Messmedium

    Luft, Gase

    Die Gasarten können über die PMH-Servicesoftware oder den PMH-Datenlogger eingestellt werden

    Luft, Stickstoff, Argon, Helium, CO2, Sauerstoff, Vakuum

    Messbereich

    Siehe Tabelle oben

     

    Genauigkeit

    (v.: Des Messwerts) (v.: Des vollen Maßstabs)

    ± 1.5 % des ± 0.3 %

    Von z..

    nach Bedarf

    ± 1.0 % des ± 0.3 %

    Von z..

    Betriebstemperatur

    -30 – 80 °C

    Betriebsdruck

    -1 bis 16 bar optional bis

    PN 40

     

     

    Digitaler Ausgang

    RS 485-Schnittstelle (Modbus-RTU), optional:

    Ethernet-Schnittstelle (PoE), M-Bus

     

    Analogausgang

    4 – 20 mA für m³/h, z. B. l/min

     

     

    Impulsausgang

    1 Impuls pro m³ oder pro Liter galvanisch getrennt. Der Impulswert kann auf dem Display eingestellt werden. Alternativ kann der Impulsausgang als Alarmrelais verwendet werden

    Versorgung

    18 – 36 VDC, 5 W

    Last

    < 500 Ω

    Gehäuse

    Polycarbonat (IP 65)

    Messstrecke

    Edelstahl 1.4301 oder 1.4571

     

    Prozessanschluss

    R 1/4" bis R 2" (BSP, British Standard Piping) oder 1/2" bis 2" NPT-Gewinde

    Montageposition

    Jede

    Strömungssensoren

    Das Grundprinzip der Strömungssensoren von Pneumatech ist die kalorimetrische Messung. Das bedeutet, dass bei der Messung des thermischen Massenflusses oder des Standard-Volumenstroms keine zusätzliche Temperatur- und Druckkompensation erforderlich ist. Alle Messgeräte werden mit einem werkseitigen Kalibrierungszertifikat geliefert