Partikelzähler

Partikel Check S1/S1/M1/M2

Die Particle Check-Reihe bietet eine genaue Partikelmessung bis zu 0,1 μm und trägt so zur Sicherstellung sauberer, hochwertiger Druckluft gemäß den Normen der Klasse 1 der ISO 8573–1 bei. Er ist in stationärer (S1/S2) und mobiler (M1/M2) Ausführung erhältlich und bietet eine zuverlässige Überwachung sowohl für Routineprüfungen als auch für die kontinuierliche Luftqualitätskontrolle.

Hochpräzise Anwendungen

Messung kleinster Partikel

Die Particle Check-Reihe erkennt Partikel ab 0,1 μm und eignet sich somit für die Überwachung der Luftqualität nach ISO 8573–1 Klasse 1 und trägt zur Gewährleistung höchster Luftreinheit bei.

Schnelle und genaue Analyse

Höhere Durchflussrate, bessere Ergebnisse

Mit einer Durchflussrate von 28,3 l/min (10x höher als Standard-Partikelzähler) erfasst die Particle Check-Reihe mehr Partikel in kürzerer Zeit und gewährleistet so schnellere, zuverlässigere Ergebnisse.

Flexible Überwachung

Stationärer oder mobiler Einsatz

Wählen Sie zwischen kontinuierlicher Luftqualitätsüberwachung mit den stationären S1/S2-Modellen oder Stichprobenprüfungen mit dem tragbaren M1/M2-Servicekoffer, passend zu Ihren betrieblichen Anforderungen.

Partikelkontrolle S1/S2/M1/M2 Partikelzähler

In Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Elektronikindustrie ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Druckluft frei von Partikeln ist, da selbst kleinste Verunreinigungen die Produktqualität und Geräteleistung beeinträchtigen können.
 

Der Particle Check S1/S2/M1/M2 erkennt Partikel ab 0,1 μm und eignet sich damit für die Überwachung der Luftqualität nach ISO 8573–1 Klasse 1. Mit einer hohen Durchflussrate (28,3 l/min) liefert er schnellere und genauere Ergebnisse als Standardzähler.
 

Er ist in stationären (S1/S2) und mobilen (M1/M2) Versionen erhältlich und bietet flexible Überwachungslösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse zu schützen und saubere, zuverlässige Druckluft aufrechtzuerhalten.

Particle Check mobile front view

Halten Sie Verunreinigungen aus Ihrer Druckluft fern

Partikel in Druckluft- und Gassystemen können zu Produktverunreinigungen, Geräteverschleiß und Nichteinhaltung der Luftqualitätsstandards führen. Die Überwachung der Partikelkonzentrationen ist entscheidend für die Gewährleistung der Luftreinheit und Systemzuverlässigkeit, insbesondere in sensiblen Branchen wie Lebensmittel, Pharmazeutika und Elektronik. Die Particle Check-Serie bietet eine hochpräzise Partikelerkennung, die Unternehmen dabei hilft, Verunreinigungen frühzeitig zu erkennen und saubere, hochwertige Druckluft aufrechtzuerhalten. Ob für routinemäßige Qualitätsprüfungen oder die kontinuierliche Überwachung – sie bietet eine zuverlässige Lösung zum Schutz von Prozessen und zur Sicherstellung der Konformität.

Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen des PDP Check S1/S2/M1/M2

Der Particle Check S1/S2/M1/M2 ist ein hochpräziser optischer Laser-Partikelsensor der Partikel bis zu 0,1 μm erkennen kann und sich somit für die Überwachung von Druckluft der Klasse 1 gemäß ISO 8573–1 eignet. Er verfügt über eine hohe Durchflussrate von 28,3 l/min, was eine schnellere und genauere Partikelerkennung als bei Standardsensoren gewährleistet. Die Datenübertragung erfolgt digital über Modbus-RTU für eine zuverlässige Echtzeitüberwachung. Die Vor-Ort-Kalibrierung ist mit dem im Lieferumfang enthaltenen Filter der Klasse 1 schnell und einfach und hilft bei der Erkennung und Beseitigung optischer Verunreinigungen. Erhältlich als stationäre Version (S1/S2) oder mobile Version (M1/M2) im Servicekoffer bietet die Partikelprüfserie flexible Lösungen für die kontinuierliche oder mobile Luftqualitätskontrolle.

Zuverlässige Tools zur Leistungsverfolgung, Effizienzsteigerung und Kostensenkung

Noch nie war es so einfach, Ihr Druckluftsystem zu schützen und gleichzeitig eine präzise Leistung zu gewährleisten. Hochwertige Messgeräte bieten eine genaue Überwachung kritischer Parameter und helfen Ihnen, die Effizienz zu optimieren, die Zuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und kostspielige Probleme zu vermeiden. Diese Lösungen sind auf Langlebigkeit und nahtlose Integration ausgelegt und ermöglichen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Betrieb auf Spitzenleistung zu halten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie die Aufrüstung Ihrer Messgeräte die Leistungsfähigkeit und den betrieblichen Erfolg Ihres Systems verbessern kann.

Allgemeine Spezifikationen:

Technische Daten PDP Check 500 S2/S1

Gemessenes Medium

Druckluft (frei von aggressiven, korrosiven, säurehaltigen, giftigen, brennbaren und oxidierenden Bestandteilen) sowie Gasarten wie N2, O2, CO2.
Weitere Gasarten auf Anfrage

Anwendungsbereich

Bei Druckluft nach Filtration
Bei Gasen/Reingasen auch ohne Filtration

Parameter

Anzahl Partikel pro m3 (relativ zu expandierter Luft: 20 °C, 1,000 hPa)
Größenkanäle für die Partikelprüfung S1,0,1 µm:
Partikelgröße 0,1…0,5 µm: Anzahl oder Partikel pro
m3 Partikelgröße 0,5…1,0 µm: Anzahl oder Partikel
pro m3 Partikelgröße 1,0…5,0 µm: Anzahl oder

Partikel pro m3 Größenkanäle für die Partikelprüfung
S2 0,3 µm: Partikelgröße 0,3…0,5 µm: Anzahl oder
Partikel pro m3 Partikelgröße 0,5…1,0 µm: Anzahl oder
Partikel pro m3 Partikelgröße 1,0…5,0 µm: Anzahl oder Partikel pro m³

Betriebsdruck

Max. Eingangsdruck am Druckminderer: 40 bar

Feuchtigkeit des gemessenen Gases

<= 90 % rel. Feuchte, Drucktaupunkt max. 10 °C, nicht kondensierende Feuchtigkeit

Umgebungstemperatur

5 ...40 C

Temperatur des gemessenen Mediums

0 ...70 C

Druckluftanschluss

6 mm PTFE-Schlauch inkl. Schnelltrennkupplung

Durchflussrate

28,3 l/min (1 cfm)

Oberfläche

RS 485 (Modbus-RTU)

Lichtquellen

Laser Diode

Stromversorgung

24 VDC, 300 mA

Maße

150 x 200 x 300 mm

Gewicht

8 kg

Gehäuse

Edelstahl

  • Hochpräziser optischer Laserpartikelsensor für den Einsatz in Druckluft und technischen Gasen
  • Hochpräzise Optik zur Detektion kleinster Partikel bis 0,1 μm und somit geeignet zur Überwachung der Druckluftklasse 1 nach ISO 8573–1 
  • Die Durchflussmenge von 28,3 l/min (1 cfm) ist 10-mal höher als die der marktüblichen Partikelsensoren (in der Regel 2,83 l/min). Vorteil: Gleichzeitiges Zählen kleinster Partikel mit hoher Zählgenauigkeit 
  • Durch die digitale Datenübertragung (Modbus-RTU) zu den Diagrammschreibern Checkbox S4 bzw. Checkbox S6 können 3 Messkanäle gleichzeitig übertragen werden (ohne Fehler aufgrund der Prüfsumme) 
  • Der im Lieferumfang enthaltene Filter der Klasse 1 kann jederzeit zur Kalibrierung vor Ort verwendet werden. Verunreinigungen auf der Optik können so schnell erkannt oder beseitigt werden.

Kontaktaufnahme

Haben Sie Fragen zu unseren Messgeräten oder möchten Sie erfahren, wie sie Ihren Betrieb verbessern können? Sprechen Sie uns an! Unser Team steht Ihnen mit fachkundiger Beratung und Anleitung zur Optimierung Ihrer Prozesse mit unseren genauen und zuverlässigen Lösungen zur Verfügung. Lassen Sie uns die Präzision sicherstellen und die Leistung Ihres Systems auf ein neues Niveau heben!