Präzisionsüberwachung
Genaue Durchflussmessung
Flow Check mit Flansch liefert präzise Echtzeitmessungen von Druckluft und Gas und gewährleistet präzise Daten für eine verbesserte Systemeffizienz.
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Einfache Installation und Bedienung
Das Inline-Design und das drehbare Display ermöglichen eine schnelle Installation in Rohrleitungen und einen bequemen Betrieb in verschiedenen Ausrichtungen.
Intelligente Konnektivität
Integration leicht gemacht
Mit digitalen Schnittstellen wie Modbus RTU und Ethernet lässt sich das Gerät mühelos mit Energiemanagementsystemen verbinden und unterstützt so eine fortschrittliche Überwachung und Steuerung.
Allgemeine Spezifikationen:
Technische Daten Flow Check mit Flansch |
|
---|---|
Parameter |
M³/h, l/min (1000 mbar, 20 °C) bei Druckluft oder Nm³/h, NL/min (1013 mbar, 0 °C) bei Gasen |
Einheiten können über Tasten auf dem Display eingestellt werden |
M³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min, g/s, lb/min, lb/h |
Sensor |
Thermischer Massenströmungssensor |
Messmedium |
Luft, Gase |
Die Gasarten können über die PMH-Servicesoftware oder den PMH-Datenlogger eingestellt werden |
Luft, Stickstoff, Argon, Helium, CO2 Sauerstoff, Vakuum |
Genauigkeit |
± 1,5 % des Messwerts ± 0,3 % des Messwerts auf Anfrage ± 1,0 % des Messwerts ± 0,3 % des Messwerts |
Betriebstemperatur |
-30-80 °C. |
Betriebsdruck |
-1 bis 16 bar optional bei PN 40 |
Digitalausgang |
RS 485-Schnittstelle (Modbus-RTU) , optional: Ethernet-Schnittstelle PoE, M-Bus |
Analogausgang |
4-20 mA für m³/h, z. B. l/min |
Impulsausgang |
1 Impuls pro m³ oder pro Liter galvanisch getrennt. Der Impulswert kann auf dem Display eingestellt werden. Alternativ kann der Impulsausgang als Alarmrelais verwendet werden |
Versorgung |
18-36 VDC, 5 W |
Belastung |
< 500 Ω |
Gehäuse |
Polycarbonat (IP 65) |
Messabschnitt |
Edelstahl, 1,4301 oder 1,4571 |
Prozessanschluss |
Flansch (nach DIN EN 1092-1, z. B. ANSI 150 IBS oder ANSI 300 IBS) |
Montageposition |
Beliebig |
- Digitale Schnittstellen wie Modbus RTU, Ethernet (PoE) und M-Bus ermöglichen den Anschluss an übergeordnete Systeme wie Energiemanagementsysteme, Gebäudemanagementsysteme und SPS
- Einfache und kostengünstige Installation
- Einheiten frei wählbar über Tasten auf dem Display m³/h, m³/min, l/min, l/s, kg/h, kg/min, kg/s, cfm
- Druckluftzähler bis zu 1.999.999.999 m³. Rücksetzbarkeit auf „Null“ über Tastatur
- Analogausgang 4-20 mA, Impulsausgang (galvanisch getrennt)
- Hohe Messgenauigkeit auch im unteren Messbereich (ideal für Leckagemessungen)
- Vernachlässigbar geringer Druckverlust
- Kalorimetrisches Messprinzip, keine zusätzliche Druck- und Temperaturmessung erforderlich, keine mechanisch bewegten Teile
- Umfassende Diagnosefunktionen können am Display oder per Fernzugriff über Modbus-RTU ausgelesen werden, z. B. Überschreitung von Max./Min.-Werten °C, Kalibrierungszyklus, Fehlercodes, Seriennummer. Alle Parameter können über Modbus ausgelesen und geändert werden