Wie funktionieren Kondensatabläufe?
Während die Druckluft abkühlt, kondensiert Feuchtigkeit in flüssige Form und trägt Öl und Partikelverunreinigungen aus dem System mit. Kondensatabläufe erkennen und entfernen diese angesammelte Flüssigkeit automatisch aus den Komponenten wie Druckluftbehältern, Filtern und Trocknern. Es gibt verschiedene Arten von Abflüssen, darunter:
Verlustfreie Abflüsse
Verwenden Sie Sensoren, um Kondensat nur bei Bedarf abzuleiten, um Druckluftverluste zu verhindern und die Energieeffizienz zu verbessern.
Zeitgesteuerte Abläufe
Öffnen sich in voreingestellten Intervallen und lassen Kondensat unabhängig von der tatsächlichen Druckluftfeuchtigkeit ab.
Schwimmerablässe
Verwenden Sie einen mechanischen Schwimmer, der mit steigendem Kondensatstand ansteigt und ein Ablassventil auslöst, wenn es voll ist.
Durch die kontinuierliche Entfernung von Kondensat schützen diese Abläufe die Systemkomponenten, halten die Effizienz aufrecht und gewährleisten die Einhaltung der Umweltvorschriften für die Kondensatentsorgung.