Reinigung der Atemluft

Atemluftreiniger sorgen für sichere, kontaminationsfreie Druckluft in Branchen wie Pharma, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und Fertigung. Sie entfernen Öl, Feuchtigkeit, Kohlenmonoxid und Partikel aus der Druckluft und helfen Unternehmen, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen, die Sicherheit zu verbessern und internationale Luftqualitätsstandards zu erfüllen.

Wie funktionieren Luftreiniger?

Atemluftreiniger verwenden eine mehrstufige Filtration, um Schadstoffe aus der Druckluft zu entfernen und sie so für das Einatmen sicher zu machen. Der Prozess umfasst typischerweise Vorfilter zur Erfassung fester Partikel, Koaleszenzfilter zur Entfernung von Öl und Wasser, Aktivkohlefilter zur Beseitigung von Gerüchen und Dämpfen und Katalysatorschichten zur Umwandlung schädlicher Gase wie Kohlenmonoxid in harmlose Verbindungen. Einige Systeme verfügen auch über Druckregler und Überwachungsgeräte, um einen konstanten Druckluftstrom und eine gleichbleibende Luftqualität zu gewährleisten. Ganz gleich, ob sie in industriellen Umgebungen oder medizinischen Anwendungen eingesetzt werden, diese Reinigungsgeräte spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung sauberer, atembarer Luft.

Vorteile eines Atemluftreinigers

Atemluftreiniger spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung sauberer und sicherer Druckluft für Arbeitende in Branchen, in denen die Luftqualität entscheidend ist. Durch die Entfernung schädlicher Verunreinigungen wie Öl, Feuchtigkeit, Kohlenmonoxid und Partikel tragen diese Systeme zur Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung bei und gewährleisten die Einhaltung strenger Luftqualitätsstandards. Ob in der Fertigung, im Gesundheitswesen oder in anderen Anwendungen – Atemluftreiniger tragen sowohl zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden als auch zur betrieblichen Effizienz bei.
 

1. Gewährleistet die Sicherheit der Mitarbeitenden
Entfernt schädliche Verunreinigungen und sorgt für saubere Luft für das Personal, das in gefährlichen Umgebungen arbeitet.
 

2. Erfüllt Industriestandards
Erfüllt strenge Vorschriften wie ISO 8573–1 und EN 12021.
 

3. Schützt Geräte und Prozesse
Verhindert Verunreinigungen, die die Produktionsqualität und -effizienz beeinträchtigen könnten.
 

4. Reduziert Gesundheitsrisiken
Eliminiert den Kontakt mit Öl, Feuchtigkeit, Kohlenmonoxid und anderen Schadstoffen.
 

5. Verbessert die Effizienz am Arbeitsplatz
Zuverlässige Druckluftreinigung minimiert Ausfallzeiten und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb.

BA 25-300 HE breathing air purifiers zoom view

Kontaktaufnahme

Möchten Sie wissen, wie unsere Atemluftreiniger Ihren Betrieb verbessern können? Kontaktieren Sie uns noch heute! Unser Team gibt Ihnen gern einen Einblick wie Sie mit unserer fortschrittlichen Reinigungstechnologie einen sichereren und effizienteren Arbeitsplatz schaffen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Druckluftqualität zu optimieren und Ihre Mitarbeitenden zu schützen!