Wie funktionieren die verschiedenen Drucklufttrocknertypen?
Kältemittel
Kältemitteltrockner sind der gängigste Typ und halten in der Regel einen DTP von +3°C/37,4°F bei, was für die meisten Anwendungen geeignet ist. Sie bestehen aus einem Luft-Luft-Wärmetauscher und einem Luft-Kältemittel-Wärmetauscher. Dieser Trocknertyp ist entweder luftgekühlt oder wassergekühlt. Pneumatech bietet auch nicht-zyklische Kältetrockner, zyklische Kältetrockner und mit variabler Drehzahlregelung an, um Ihre Investitions- und Effizienzanforderungen zu erfüllen.
Adsorptions-/Trockenmitteltrockner
Adsorptions- oder Trockenmitteltrockner verwenden hygroskopisches Material wie Kieselgel, um die in der Druckluft enthaltene Feuchtigkeit zu adsorbieren. Die Druckluft strömt über das Material und wird effektiv getrocknet. Diese Trockner erreichen einen Drucktaupunkt von -10°C/14°F bis -70°C/-94°F.
Um einen konsistenten Betrieb aufrechtzuerhalten, werden Adsorptionstrockner mit zwei Trocknungsbehältern geliefert. Der erste wird zum Trocknen der einströmenden Druckluft verwendet, während der zweite für die Trockenmittelregeneration verwendet wird. Es gibt drei Arten von Regenerationsmethoden, die unsere Trockner verwenden: Spülregeneration ("hitzelose Trockner"), beheizte Spülung und Gebläse.
Membrantrockner
Membrantrockner verwenden ein Verfahren, das als „selektive Permeation“ bezeichnet wird. Sie bestehen aus einem Zylinder, der Tausende winziger Polymerhohlfasern mit einer Innenbeschichtung enthält. Durch selektive Durchlässigkeit entfernen diese Fasern Wasserdampf, was eine Unterdrückung von entweder 32°C/55°F oder 55°C/100°F gewährleistet, was bei den Referenzbedingungen einen Auslasslufttaupunkt von 3°C/37,4°F oder -20°C/-5°F ergibt, je nach den ausgewählten Modellen.