Blog

Feuchtigkeit in der Druckluft: Ursachen, Probleme und Beseitigung

Wenn Sie jemals ein Ablassventil geöffnet haben und sehen, wie Wasser aus Ihrem Druckluftsystem austritt, sind Sie nicht allein. Feuchtigkeit in der Druckluft ist ein häufiges Problem – und zwar eines, das im Laufe der Zeit schwere Schäden verursachen kann. In diesem Leitfaden erklären wir, warum Druckluft Feuchtigkeit enthält, welche Probleme sie verursachen kann und —  was am wichtigsten ist — wie Sie mit der richtigen Ausrüstung Wasser aus Ihrem System entfernen können.

Warum ist Feuchtigkeit in der Druckluft vorhanden?

Die Luft um uns herum enthält immer Wasserdampf. Wenn Sie diese Luft komprimieren, nimmt ihr Volumen ab, aber der Feuchtigkeitsgehalt nicht. Dies erhöht die relative Luftfeuchtigkeit – und sobald sie den Sättigungspunkt erreicht, beginnt sich Kondenswasser zu bilden. Und das Ergebnis? Wasser sammelt sich in Ihrem Druckluftsystem, insbesondere nach den Verdichtungs- und Kühlstufen.

 

Wie viel Feuchtigkeit entsteht, hängt von mehreren Faktoren ab:

 

 

  • Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Verdichtertyp und -größe
  • Luftstrom und -druck
  • Kühlstufen und Nachkühler

 

Moisture in compressed air

Die versteckten Kosten für feuchte Druckluft

Feuchtigkeit in der Druckluft kann zu einer langen Liste betrieblicher Probleme führen, die ihren Preis haben:

 

  • Korrosion in Rohrleitungen, Ventilen und Behältern
  • Vorzeitiger Ausfall von Werkzeugen und Maschinen
  • Inkonsistente Produktqualität in der Lebensmittel-, Pharma- und Elektronikindustrie
  • Verstopfung der Filter und Düsen
  • Einfrieren in Außenleitungen im Winter
  • Mikrobielles Wachstum in sehr feuchten Umgebungen

 

Auch wenn sie nicht sichtbar ist, kann überschüssige Feuchtigkeit die Effizienz des Systems leise reduzieren und den Energieverbrauch erhöhen.

Wo sich Feuchtigkeit ansammelt

Wasser bleibt nicht nur im Kompressor. Sie tritt im gesamten Druckluftsystem auf, insbesondere in:

 

  • Behältern
  • Filtern und Trocknern
  • Verteilerrohren
  • Endwerkzeugen und -maschinen

 

Kondensat sammelt sich häufig an tiefen Stellen und Ecken, weshalb eine ordnungsgemäße Entwässerung und Druckluftaufbereitung so wichtig sind.

Wie wird Feuchtigkeit aus Druckluft entfernt?

Drucklufttrockner Die
Installation eines Drucklufttrockners ist die effektivste Möglichkeit, Wasserdampf aus Ihrem System zu entfernen. Es gibt zwei häufig verwendete Typen:

 

  • Kältetrockner kühlen die Druckluft, um Kondensation zu erreichen und die Feuchtigkeit abzuleiten. Sie eignen sich ideal für allgemeine Anwendungen und erreichen typischerweise Taupunkte von etwa +3°C.
  • Adsorptionstrockner verwenden Trockenmittel, um Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren, was deutlich niedrigere Taupunkte bis zu -40°C oder weniger ermöglicht. Diese eignen sich besonders für kritische Umgebungen oder kältere Klimazonen.

 

Kondensatablässe
Automatisierte oder zeitgesteuerte Kondensatablässe werden verwendet, um angesammeltes Wasser aus Behältern, Filtern und tiefen Punkten im System zu entfernen, bevor es weiter transportiert werden kann.

 

Filtration
Obwohl Filter keinen Wasserdampf entfernen, sind sie unerlässlich für die Erfassung von Wasseraerosolen und anderen Verunreinigungen, die nach dem Trocknen verbleiben können – sie bieten eine letzte Schutzlinie für Werkzeuge und Prozesse.

 

Taupunktüberwachung Durch die
Installation eines Taupunktsensors oder -messers erhalten Sie einen Echtzeit-Einblick in die Trockenheit der Druckluft. Die Taupunktüberwachung stellt sicher, dass Ihre Trocknungsausrüstung wie erwartet funktioniert und hilft, feuchtigkeitsbedingte Probleme zu vermeiden.

Kontaktaufnahme

Feuchtigkeit ist ein unvermeidbarer Bestandteil der Drucklufterzeugung – aber es muss kein Problem sein. Wenn Sie wissen, woher das Wasser kommt und wie es entfernt werden kann, können Sie Ihre Geräte schützen, Wartungskosten senken und die Gesamtzuverlässigkeit verbessern. Benötigen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Drucklufttrockner- oder Feuchtigkeitskontrolllösung? Wenden Sie sich an unsere Experten, wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Anwendung und Betriebsumgebung zu finden.