Wie wird Feuchtigkeit aus Druckluft entfernt?
Drucklufttrockner Die
Installation eines Drucklufttrockners ist die effektivste Möglichkeit, Wasserdampf aus Ihrem System zu entfernen. Es gibt zwei häufig verwendete Typen:
- Kältetrockner kühlen die Druckluft, um Kondensation zu erreichen und die Feuchtigkeit abzuleiten. Sie eignen sich ideal für allgemeine Anwendungen und erreichen typischerweise Taupunkte von etwa +3°C.
- Adsorptionstrockner verwenden Trockenmittel, um Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren, was deutlich niedrigere Taupunkte bis zu -40°C oder weniger ermöglicht. Diese eignen sich besonders für kritische Umgebungen oder kältere Klimazonen.
Kondensatablässe
Automatisierte oder zeitgesteuerte Kondensatablässe werden verwendet, um angesammeltes Wasser aus Behältern, Filtern und tiefen Punkten im System zu entfernen, bevor es weiter transportiert werden kann.
Filtration
Obwohl Filter keinen Wasserdampf entfernen, sind sie unerlässlich für die Erfassung von Wasseraerosolen und anderen Verunreinigungen, die nach dem Trocknen verbleiben können – sie bieten eine letzte Schutzlinie für Werkzeuge und Prozesse.
Taupunktüberwachung Durch die
Installation eines Taupunktsensors oder -messers erhalten Sie einen Echtzeit-Einblick in die Trockenheit der Druckluft. Die Taupunktüberwachung stellt sicher, dass Ihre Trocknungsausrüstung wie erwartet funktioniert und hilft, feuchtigkeitsbedingte Probleme zu vermeiden.