Die drei Hauptkomponenten von ISO 8573-1
ISO 8573-1 kategorisiert die Luftreinheit in drei kritische Komponenten: Feststoffpartikel, Wasser und Öl. Jede Kategorie verfügt über spezielle Klassen, die die Konzentrationen dieser Verunreinigungen definieren und einen klaren Rahmen für die Aufrechterhaltung der Luftqualität in Druckluftsystemen bieten.
1. Feststoffpartikel
Diese Kategorie bezieht sich auf die Konzentration von Feststoffpartikeln in der Luft, die von mikroskopisch kleinen Staubpartikeln bis hin zu größeren Schmutzpartikeln reichen kann. Die Norm definiert mehrere Klassen von Partikelgröße und -konzentration, gemessen in Mikrometer und die Anzahl der Partikel pro Kubikmeter Luft. Beispielsweise gibt Klasse 1 eine Partikelgröße von 0,1 bis 0,5 Mikrometer mit einem Konzentrationsgrenzwert vor, während Klasse 5 größere Partikel mit einer höheren Konzentration zulässt. Die Einhaltung dieser Klassen ist entscheidend bei Anwendungen, bei denen selbst kleinste Partikel eine erhebliche Produktkontamination oder Schäden an Präzisionsgeräten verursachen können.
2. Wasser in Druckluft
kann in verschiedenen Formen vorliegen: Dampf, Flüssigkeit oder Aerosol. ISO 8573-1 klassifiziert den Wassergehalt basierend auf dem Taupunkt, der Temperatur, bei der Luft gesättigt wird und Wasserdampf zu Flüssigkeit kondensiert. Die Klassen reichen von einem niedrigeren Taupunkt, der trockenere Luft anzeigt, bis zu einem höheren Taupunkt, der mehr Feuchtigkeit bedeutet. Beispielsweise erfordert Klasse 1 einen Drucktaupunkt von 70 °C oder darunter, der für Umgebungen geeignet ist, in denen Feuchtigkeit die Produktqualität stark beeinträchtigen oder zum Einfrieren in pneumatischen Steuerungen führen kann.
3. Der Ölgehalt
in der Druckluft umfasst sowohl flüssige als auch dampfförmige Öle. Diese Kategorie ist von entscheidender Bedeutung, da Verunreinigungen durch Öl die Produktqualität beeinträchtigen, Geräte beschädigen und Gesundheitsrisiken darstellen können. Die Norm gibt Klassen basierend auf der Konzentration des Öls (einschließlich Öl-Aerosol, Dampf und Flüssigkeit) in Milligramm pro Kubikmeter an. Klasse 0 stellt beispielsweise den höchsten Reinheitsgrad mit dem geringsten Ölgehalt dar, was für Branchen wie die Pharmaindustrie und die Lebensmittelverarbeitung unerlässlich ist, in denen sogar Spuren von Öl inakzeptabel sein können.
Durch die Einhaltung dieser detaillierten Spezifikationen in jeder Kategorie können Branchen sicherstellen, dass ihre Druckluftsysteme die höchsten Reinheitsstandards und Effizienzstandards gemäß ISO 8573-1 erfüllen. Bei dieser Einhaltung geht es nicht nur um die Einhaltung, sondern auch um das Engagement für Qualität, Sicherheit und betriebliche Exzellenz.