Feineinstellung der Schnittparameter
Sobald der Stickstoffbedarf geschätzt wurde, lohnt es sich, die Einstellungen, die die Gasleistung und Schnittqualität beeinflussen, genauer zu betrachten. Vom Gasdruck bis zur Düsengeometrie machen die richtigen Parameter einen spürbaren Unterschied.
1. Der Gasdruck
sollte sowohl der Art als auch der Dicke des Materials entsprechen. Edelstahl erfordert oft Einstellungen zwischen 8 und 14 bar (116–203 psi). Bei dünneren Metallen oder Polymeren kann ein niedrigerer Druck ausreichend sein. Beachten Sie, dass sich dieser Trend mit Sauerstoff umkehrt, wobei dünnere Bleche manchmal einen höheren Druck zur Entzündung benötigen.
2. Fokusposition
Die Position des Fokuspunktes des Lasers ändert sich abhängig vom Hilfsgas. Beim Schneiden mit Stickstoff wird der Brennpunkt in der Regel auf der Unterseite des Materials eingestellt. Dies fördert einen effizienten Auswurf von geschmolzenem Metall. Mit Sauerstoff verschiebt sich der Brennpunkt je nach Dicke näher an die Oberfläche.
3. Düsendurchmesser
Da die Durchflussrate mit dem Quadrat des Düsendurchmessers zunimmt, können selbst geringfügige Anpassungen den Stickstoffverbrauch erheblich beeinflussen. Eine etwas größere Düse kann einen niedrigeren Druck ermöglichen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen und somit beim Gas und den langfrsitigen Kosten sparen.
4. Düsenausrichtung
Falsch ausgerichtete Düsen können die Schnittqualität beeinträchtigen. Für saubere, gleichmäßige Kanten muss der Gasstrahl koaxial zum Laserstrahl verlaufen. Eine korrekte Ausrichtung stellt sicher, dass das Hilfsgas den Strahl abschirmt und geschmolzenes Material effektiv abführt. Dennoch können bestimmte Off-Axis-Konfigurationen in Nischenanwendungen von Vorteil sein.
5. Abstand
Dies ist der Abstand zwischen der Düsenspitze und dem Werkstück. Ein geringerer Abstand verbessert den Gasfluss und die Schnittpräzision. In den meisten Fällen sollte er kleiner als der Düsendurchmesser sein. Längere Abstände führen tendenziell zu Turbulenzen, die die Kantenqualität verringern.