Blog

Auswahl des richtigen Druckltrockners

Woher wissen Sie, welche Art von Drucklufttrockner Ihren Anforderungen am besten entspricht? Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Auswahl des richtigen Drucklufttrockners

Trockner entfernen Feuchtigkeit aus der Druckluft. Das macht sie zu einem entscheidenden Bestandteil Ihres Druckluftsystems. Das liegt daran, dass die Druckluft beim Verlassen des Kompressors vollständig gesättigt ist. Diese Feuchtigkeit kann Verunreinigungen und Korrosion verursachen, die sich auf Ihr gesamtes Druckluftsystem, Ihre Druckluftwerkzeuge und sogar Ihre Endprodukte auswirken können. Der Einsatz von Drucklufttrocknern ist zwingend erforderlich, insbesondere in Branchen mit hohen Anforderungen an die Luftqualität. Denken Sie an Lebensmittel/Getränke, Elektronik, Fertigung und Fahrzeugspritzlackierung. Aber woher wissen Sie, welche Art von Drucklufttrockner Sie benötigen? Ein paar grundlegende Überlegungen stellen sicher, dass Sie die richtige Entscheidung treffen …

Refrigeration versus adsorption

Luft- und Umwelteinflüsse

Die Größe der Drucklufttrockner richtet sich nach der Umgebungstemperatur und der einströmenden Luft sowie nach der Leistung Ihres Kompressors. Je höher die Leistungsaufnahme Ihres Kompressors, desto größer muss der Durchfluss sein, den der Trockner bewältigen kann. Am wichtigsten ist, dass Sie den richtigen Trockner basierend auf der Temperatur Ihrer Umgebung und den Anforderungen an die Luftqualität Ihrer Anwendung wählen. 

Taupunkt im Vergleich zur relativen Luftfeuchtigkeit

Einige Branchen müssen strenge Qualitätsstandards für Druckluft einhalten. Sie benötigen Druckluft mit einem bestimmten Taupunkt. Dies ist die Temperatur, bei der Wasserdampf zu Wasser zu kondensieren beginnt. Diese hochwertigen Druckluftanwendungen benötigen einen niedrigen und vor allem stabilen Taupunkt ihrer Druckluft. Allerdings sollten nur diejenigen, die in diesen kritischen Anwendungen Druckluft verwenden, den Taupunkt verwenden. Unternehmen, die nur Kondensation von Wasser in ihren Rohrleitungen und Werkzeugen verhindern wollen, sind mit dem Begriff relative Luftfeuchtigkeit gut bedient. Da die Umgebungstemperatur über das Jahr hinweg schwankt, führt eine konstante relative Luftfeuchtigkeit zu einem schwankenden Taupunkt. Dies wäre für kritische Anwendungen nicht akzeptabel, aber es funktioniert gut für diejenigen, die nur eine Kondensationsverhinderung benötigen. Entweder treten die risikoreichen Bedingungen im Winter auf, was bedeutet, dass ein höherer DTP im Sommer in Ordnung ist. Oder, wenn die sensible Zeit im Sommer ist, dann ist ein negativer DTP im Winter erforderlich. Beachten Sie nochmals, dass dies nur für die Kondensationsverhinderung gilt. 

Kältetrockner

Kältetrockner sind Ihre ideale Lösung, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen:
 

  • Ihre Umgebungstemperatur liegt unter 40 °C/104 °F
  • Ihr Hauptziel ist es, Kondensation zu verhindern
  • Sie müssen einen Taupunkt von etwa 3 °C - 4 °C/37 °F - 39 °F erreichen 
     

Kältetrockner arbeiten nach dem gleichen Funktionsprinzip wie Klimaanlagen und kühlen die Luft mit einem Wärmetauscher, einem Kältemittelkreislauf und einem Kompressor. Sie sind sowohl mit als auch ohne Zyklus erhältlich, um den Anforderungen Ihrer Anwendungen und Betriebspräferenzen gerecht zu werden. Kältetrockner sind sehr energieeffizient und damit der gängigste Trocknertyp.
 

Kältetrockner werden häufig in Fertigungsanlagen, Autowerkstätten, der Lebensmittelherstellung und Brauereien eingesetzt. 

Refrigeration dryer family picture

Adsorptionstrockner

Wenn Sie sehr trockene Luft (DTP von -40 °C/-40 °F oder -70 °C/-94 °F) benötigen, ist ein Adsorptionstrockner die beste Wahl. Adsorptionstrockner können Drucktaupunkte von bis zu -70 °C/-94 °F erreichen. Das macht Adsorptionstrockner zur idealen Lösung für sehr kalte Klimazonen, da sie dazu beitragen können, Eisbildung in Rohren und Anwendungen zu vermeiden. Sie werden auch häufig in Anwendungen wie Schimmelprävention, medizinischen Anwendungen, Textilien und Lebensmittelfabriken eingesetzt.
 

Diese Trockner verwenden ein Adsorptionsmaterial, um Feuchtigkeit aus der Druckluft zu adsorbieren und zu entfernen. Adsorptionstrockner bestehen aus zwei Türmen. Während ein Turm die Luft trocknet, entfernt der andere die Feuchtigkeit aus dem bereits gesättigten Trockenmittel. Dieser sogenannte Regenerationsprozess bereitet das Trockenmittel auf einen neuen Trocknungszyklus vor. Adsorptionstrockner gibt es auch in verschiedenen Technologien wie wärmelosen Trocknern, beheizten Spültrocknern oder Gebläsespül- und Nullspültrocknern.

Adsorption dryer family picture

Kontaktaufnahme

Für fast alle Anwendungen werden Drucklufttrockner empfohlen. Die Auswahl des richtigen Trockners für Ihr Unternehmen ist wichtig, um Ihre Produktion so sicher, zuverlässig und effizient wie möglich zu halten. Als Experte für Druckluftaufbereitung und Gaserzeugung steht Ihnen Pneumatech zur Seite. Unsere Mitarbeitenden beantworten gerne Ihre allgemeinen Fragen zur Druckluftqualität und zu speziellen Trocknern.