Welche Rolle spielt Stickstoff beim Spritzlackieren?
Traditionell war Druckluft die bevorzugte Methode zum Auftragen von Farbe auf Metalle und andere Oberflächen. Die Verwendung von Stickstoff für die Spritzlackierung hat jedoch viele Vorteile. Es reduziert den Farbverbrauch und den erforderlichen Druck. Und da Stickstoff die Trocknung der Farbe beschleunigt, kann eine weitere Schicht früher aufgetragen werden.
Außerdem wird das Übersprühen und das Beseitigen von Farbunreinheiten erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Farbe besser auf dem Ziel ausdehnt. Dies führt zu einer besseren Bildunterscheidung (DOI) und einer verbesserten Qualität.
Darüber hinaus erfordert die Verwendung von Stickstoff für die Spritzlackierung weniger Lösungsmittel. Mit anderen Worten, es gibt viele Vorteile, die zu niedrigeren Kosten, verbesserter Qualität und höherer Produktivität führen.