Welche Rolle spielt Stickstoff beim Leiterplattenlöten?
Beim Leiterplattenlöten wird ein leitfähiges Material geschmolzen, um elektrische Komponenten wie Kondensatoren, LEDs und Transistoren mit der Leiterplatte zu verbinden. Aufgrund seiner Inertität wird Stickstoff bei allen Arten von Leiterplattenlötungen verwendet, um sicherzustellen, dass der Prozess frei von Sauerstoff ist. Beim selektiven Löten hält Stickstoff den/die Lötbehälter inert. Beim Wellen- und Rückflusslöten wird Stickstoff verwendet, um die gesamte Kammer zu inertisieren.