You are using a browser we do not support any longer. To continue visiting our website, please choose one of the following supported browsers.
Wenden Sie sich noch heute an unsere Experten für Druckluftaufbereitung!
Wenn Druckluft für Spritzlackierungen verwendet wird, kann sich Kondenswasser im Kompressor ansammeln, wodurch Wasser in den Luftstrom und in die Sprühfarbe gelangt und zu Produktverschwendung führt. Der Einbau eines Kältetrockners, der einen Drucktaupunkt von ca. 3 °C / 37° F hat, ist die günstigste und einfachste Möglichkeit, Feuchtigkeit Druckluft zu entfernen. Der Einsatz von Partikelfiltern zur Reduzierung der Partikelmenge, die in die Druckluft gelangen, wird ebenfalls empfohlen. Die Verwendung von Druckluft mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann unabhängig von der Anwendung auch Druckluftwerkzeuge über die Zeit rosten lassen.
Stickstoff wird in der Automobilindustrie auch für eine Reihe anderer Anwendungen eingesetzt, darunter das Aufpumpen von Reifen. Stickstoff ist besonders im Motorsport vorteilhaft, da sich Stickstoff weniger durch den Reifenkautschuk bewegt als Sauerstoff. Das bedeutet, dass der Reifen seinen Druck länger hält, als wenn er mit normalem Sauerstoff oder Luft gefüllt wäre. Die Temperatur beeinflusst stickstoffgefüllte Reifen nicht so stark wie sauerstoffgefüllte Reifen. Beim Löten von Elektronik von Autos wird Stickstoff auch bei der Montage eingesetzt, um die Präsenz von Sauerstoff zu vermeiden. Dadurch wird Oxidation vermieden, die Sitzpolsterung leidet nicht und die Chemikalien in der Farbe können schneller trocknen.