Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Unbehandelte Druckluft enthält immer Wasser. Da Wasser nicht komprimierbar ist, steigt die Menge an Feuchtigkeit pro Volumen, wenn Luft verdichtet wird. Die maximale Feuchtigkeitsmenge pro Luftvolumen (die sogenannte Haltefähigkeit der Feuchtigkeit in der Luft) ist jedoch für eine bestimmte Temperatur begrenzt. Kondensation entsteht, wenn Luft verdichtet wird.
Membrantrockner verwenden das Prinzip der selektiven Permeation (Trennung) der Luftkomponenten. Dies wird durch eine Hohlfasermembran erreicht, bei der Feuchtigkeit durch die feinen Poren der Faserbündel diffundieren kann. Wenn sich zwischen der Innen- und Außenseite einer Fasermembran Unterschiede in der Feuchtigkeitskonzentration ergeben, wird Feuchtigkeit durch die Membranoberfläche übertragen, um die Feuchtigkeitskonzentration auf beiden Seiten der Membran auszugleichen. Ein Teil der trockenen Luft wird als Spülluft verwendet, um die Feuchtigkeit aus der einströmenden feuchten Luft zu entfernen.
Membrantrockner für Druckluft haben eine kompakte Größe. Sie sind einfach zu bedienen und bieten eine einfache Trocknungslösung für Ihren Druckluftbedarf. Sie arbeiten ohne Strom und kommen in verschiedenen Membrantypen, die speziell auf Ihre Druckluft- und Taupunktanforderungen zugeschnitten sind.