Der Pharmasektor gehört zu den am stärksten regulierten Branchen. Aus gutem Grund. Die in pharmazeutischen Anlagen hergestellten Produkte können Leiden lindern und Leben retten. Dazu muss die Produktion jedoch strenge Qualitätsstandards erfüllen. Und das beginnt mit sehr sauberer Druckluft. Pneumatech bietet ein komplettes Sortiment an Lösungen, um die Druckluftqualitätsstandards zu erfüllen, die Pharmaunternehmen erfüllen müssen.
Druckluft spielt in praktisch jeder Phase der Arzneimittelherstellung eine entscheidende Rolle. Man denke nur an die Labors, in denen sie entwickelt werden, die Extruder und Abfüllanlagen, Tablettenpressen und Verpackungsmaschinen. Druckluft findet sich wirklich überall im Produktionsprozess.
Bei vielen Anwendungen wie Mischen und Granulieren, Trocknen, Pressen, Beschichten und Verpackung kommt diese Druckluft in direkten Kontakt mit den Pharmazeutika. Wenn das geschieht, muss die Druckluft bestimmte Qualitätsstandards erfüllen, oder Sie riskieren eine Kontaminierung Ihrer Pharmazeutika.
Die vollständig unbehandelte Druckluft enthält Verunreinigungen, die in 3 Kategorien unterteilt werden können: Feuchtigkeit, Partikel und Spuren von Öl. Es wäre katastrophal, wenn diese unbehandelte Luft in direkten Kontakt mit pharmazeutischen Produkten käme.
Aus diesem Grund hat die Aufbereitung der Druckluft höchste Priorität – nicht nur zum Schutz Ihrer Produkte, sondern auch Ihrer Geräte.
Glücklicherweise gibt es verschiedene Technologien, um sicherzustellen, dass die Druckluft die strengen Anforderungen der pharmazeutischen Industrie erfüllt:
ISO 8573-1:2010 ist die internationale Norm, die die Druckluftqualität einstuft. Pharmazeutische Prozesse erfordern in der Regel Klasse 1.2.1 oder 1.3.1.
Reinheitsklasse |
Feststoffpartikel |
Wasser |
Öl gesamt |
|||
max. Anzahl Partikel pro m3 |
Drucktaupunkt |
Konzentration |
||||
0.1 < d ≤ 0.5 μm** |
0,5 < d ≤ 1,0 μm** |
1,0 < d ≤ 5,0 μm** |
°C |
°F |
mg/m3 |
|
0 |
Wie vom Gerätenutzer oder Gerätehersteller vorgeschrieben und strenger als Klasse 1. |
|||||
1 |
≤ 20000 |
≤ 400 |
≤ 10 |
≤ -70 |
≤ -94 |
≤ 0,01 |
2 |
≤ 400000 |
≤ 6000 |
≤ 100 |
≤ 400 |
≤ 400 |
≤ 0,1 |
3 |
- |
≤ 90000 |
≤ 1000 |
≤ -20 |
≤ -4 |
≤ 1 |
4 |
- |
- |
≤ 10000 |
≤ 3 |
≤ 37,4 |
≤ 5 |
5 |
- |
- |
≤ 100000 |
≤ 7 |
≤ 44,6 |
- |
6 |
≤ 5 mg/m3 |
≤ 10 |
≤ 50 |
- |
ISO 8573-1 definiert keine Werte für Keime/Mikroorganismen. Keimfreie Druckluft ist jedoch für pharmazeutische Fertigungsprozesse extrem wichtig. Denn Keime und Mikroorganismen können Produkte gefährden und die Gesundheit des Verbrauchers gefährden. Daher ist es wichtig, sie mithilfe spezieller Technologien, wie z. B. steriler Filter, aus der Druckluft zu entfernen.
Der PB 760-7400 HE bietet standardmäßig einen Niederdruck-Taupunkt (DTP) von –40 94 C/–40 (und optional –70 Grad Celsius). Es gibt 3 hocheffiziente Modelle: Eine Gebläseversion und zwei Zero Purge-Varianten.
Die Einhaltung der Druckluftqualitätsstandards, die Pharmaunternehmenerfüllen müssen, muss den richtigen Trockner erfüllen. Der Pneumatech PB ist der Adsorptionstrockner:
Als führender Anbieter von Druckluftqualität bietet Pneumatech ein komplettes Sortiment an Druckluftaufbereitungsgeräten an. Dazu gehören alle Arten von Trocknern, Filtern, Ablässen und (Öl-)Wasserabscheider. Das bedeutet, dass Sie vollständig kompatible Druckluftlösungen von höchster Qualität aus einer Hand erhalten.
Benötigen Sie Hilfe bei den Druckluftqualitätsstandards, die Pharmaunternehmen wie Ihre erfüllen müssen? Kontaktieren Sie uns noch heute. Unsere Experten sind bereit, Ihnen die richtigen Informationen, Support und Lösungen zu bieten.