Blog

Schützen Sie Ihre Produktion mit einem Drucklufttrockner

Ein Drucklufttrockner entfeuchtet die Luft, nachdem sie einen Kompressor verlassen hat. Dies ist notwendig, da Druckluft viel Feuchtigkeit enthält. Unbehandelt kann diese Druckluft zu mikrobieller Kontamination, Korrosion, blockierten oder eingefrorenen Ventilen, Zylindern, Druckluftmotoren und Werkzeugen führen. Die Folgen können erheblich und kostspielig sein, von vorzeitigem Ausfall von Produktionswerkzeugen bis hin zu Produktionsstopps und Produktrückrufen. Ein hochwertiger Drucklufttrockner beseitigt diese Risiken. 

Warum enthält Druckluft Feuchtigkeit?

Kann man Feuchtigkeit in der Druckluft vermeiden? Mit einem Wort: Nein. Die Atmosphäre enthält Feuchtigkeit, in einigen Klimazonen oder Jahreszeiten mehr als in anderen. Wenn diese Umgebungsluft komprimiert wird, steigt ihre Temperatur und ihr Feuchtigkeitsgehalt wird konzentrierter. Wenn die heiße Druckluft den Kompressor verlässt, hat sie in der Regel eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 % erreicht. Somit kann ein Feuchtigkeitsgehalt in der Druckluft nicht vermieden werden. Aber sie kann entfernt werden, mit Hilfe eines Drucklufttrockners. 

Textile production

Wer verwendet Drucklufttrockner?

Eine Luftaufbereitung ist in fast allen Druckluftanwendungen erforderlich. Von der Lebensmittelherstellung über das Bierbrauen bis hin zur Gebäudeelektronik ist trockene Druckluft ein Muss, um Produkt- und Geräteschäden zu verhindern. Lebensmittel-, Getränkeverpackungs- und Fertigungsunternehmen verwenden Drucklufttrockner, um das Rosten ihrer Linearantriebe und Montagemaschinen zu verhindern. Sie beseitigen auch die Feuchtigkeit in den Leitungen, die den Durchfluss sauberer Druckluft verhindert. Trockner werden auch in Textilindustrien verwendet, um die Textilien frei von Feuchtigkeit zu halten. Viele Elektronikhersteller benötigen sehr trockene Druckluft, um sicherzustellen, dass Feuchtigkeit nicht auf Computer, Mobiltelefone, Fernseher usw. übertragen wird.

Arten von Drucklufttrocknern

Es gibt verschiedene Arten von Drucklufttrocknern, die jeweils ihr eigenes Arbeitsprinzip und ihre eigenen Vorteile haben. Die gängigsten Trocknertypen sind Kältetrockner und Adsorptionstrockner. 

Kältetrockner

Ein Kältetrockner ist auf ein Kältesystem angewiesen, um Druckluft auf ca. 3–4 °C/40 °F zu kühlen. Dadurch kondensiert die Feuchtigkeit in der Luft und kann abgelassen werden. Sie sind die richtige Lösung, wenn Sie bei Temperaturen unter 40 °C/104 °F arbeiten und Ihr Ziel hauptsächlich die Verhinderung von Kondensation ist.

 

Kältetrockner, auch Kältemitteltrockner genannt, gibt es in zyklischen und nicht zyklischen Varianten. Kürzlich hat Pneumatech Kältetrockner mit variabler Drehzahlantriebstechnologie eingeführt, um den Benutzern erhebliche Energieeinsparungen zu ermöglichen.

 

Es sind diese Energieeffizienz und die niedrigen Investitionskosten, die ältemitteltrockner zu einer beliebten Wahl machen. Darüber hinaus bieten sie eine zuverlässige Leistung. Die einfache Bedienung und Wartung sind ebenfalls starke Vorteile.  

Refrigeration dryer family picture

Adsorptionstrockner

Ein Adsorptionstrockner trocknet die Druckluft, indem er sie durch einen mit Trockenmittel oder hygroskopischem Material gefüllten Turm drückt. Dieses Material absorbiert die Feuchtigkeit in der Druckluft und lässt nur trockene Luft aus dem Trockner austreten. Da das Trockenmittel gesättigt wird, bestehen Adsorptionstrockner aus zwei Türmen. Während in einem Turm die Luft getrocknet wird, wird der andere Turm nach dem Gebrauch regeneriert. Dieser Prozess bereitet das Trockenmittel für einen neuen Trocknungszyklus vor.

 

Adsorptionstrockner können Drucktaupunkte von bis zu -70 °C/-94 °F erreichen. Das macht sie zur idealen Lösung für Anwendungen, die sehr trockene Druckluft erfordern. Außerdem verhindern sie die Eisbildung im Druckluftsystem in sehr kalten Klimazonen. Wie bei allen Drucklufttrocknern ist die Energieeffizienz und damit die Betriebskosten ein zentraler Aspekt. Deshalb ist es wichtig, die Regenerationstechnologie eines Trockners zu berücksichtigen. Dies kann einen erheblichen Unterschied bei Ihren Betriebskosten machen. Wärmelose Trockner nutzen expandierte Druckluft (und damit einen Teil der Trocknerkapazität) zur Regeneration. Beheizte Spültrockner erwärmen die expandierte Spülluft, um diesen Spülfluss zu begrenzen. Gebläsespültrockner verwenden Umgebungsluft (nicht Druckluft) und eine elektrische Heizung. Ihre Zero-Purge-Varianten eliminieren auch Spülverluste während der Kühlung.

 

Natürlich bestimmt auch das Trockenmittel selbst den Wirkungsgrad. Pneumatech wählt seine Trockenmittel sorgfältig bei Premium-Lieferanten aus. Diese Auswahl basiert auf Quetschfestigkeit, Wasserbeständigkeit, Anti-Aging-Effekt und einer revolutionären neuen Technologie. Darüber hinaus hat Pneumatech kürzlich eine revolutionäre neue Art von Trockenmittel eingeführt. Das Einzigartige ist, dass es aus massiven, strukturierten Blöcken und nicht aus einer Masse loser Perlen besteht. Seine geraden Rohre sorgen für einen viel effizienteren Luftstrom, was erhebliche Energieeinsparungen und eine um 40 % längere Lebensdauer bietet.

Adsorption dryer family picture

Kontaktaufnahme

Ein Drucklufttrockner ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Druckluftsystems. Pneumatech ist der Druckluftaufbereitungsexperte mit der Produktpalette und dem Know-how, den für Sie am besten geeigneten Trockner zu empfehlen. Unsere Experten beantworten gerne alle Ihre Fragen.