Blog

Wie Stickstoffgas in der Pharmaindustrie eingesetzt wird

Erfahren Sie, wie Stickstoffgas die Qualität bei der Verpackung pharmazeutischer Produkte, bei der Bereichsabdeckung und bei Laborprozessen verbessert.

Qualität schützen: der Einsatz von Stickstoffgas in der Pharmaindustrie

Die Qualität und Wirksamkeit pharmazeutischer Produkte ist für die Branche von entscheidender Bedeutung, vor allem aber für die Patienten, die sie verwenden. Für viele ist der Begriff „Leben oder Tod“ keine Übertreibung. Aus diesem Grund müssen alle Phasen der Entwicklung und Produktion pharmazeutischer Produkte den strengsten Standards entsprechen. Stickstoff trägt zur Gewährleistung der Produktintegrität in pharmazeutischen Verpackungen und Laborprozessen bei. Werfen wir einen Blick auf den vielseitigen und kritischen Einsatz von Stickstoffgas in der Pharmaindustrie.

Pharmaceutical industry

Pharmazeutische Verpackung

Da Stickstoff ein inertes Gas ist, wird er häufig verwendet, um Sauerstoff aus bestimmten Bereichen, Verpackungen und Behältern auszuschließen oder herauszudrücken. Pharmazeutische Produkte bilden da keine Ausnahme. Stickstoff wird in die Verpackung verschiedener Medikamente gespült, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und ihre Qualität und Integrität zu gewährleisten. Stickstoff wird auch im Digitaldruck von Pharmaverpackungen eingesetzt. Ein Stickstoffgenerator ist ideal für die pharmazeutische Verpackung. Sie ermöglicht die Herstellung einer zuverlässigen Stickstoffversorgung vor Ort und macht so die Abhängigkeit von externen Lieferanten überflüssig. Ein Stickstoffgenerator vor Ort verhindert auch Ausfallzeiten und stellt sicher, dass die erforderliche Stickstoffreinheit (99,999 % in dieser Anwendung) sofort verfügbar ist.

Überdeckung

In vielen pharmazeutischen oder medizinischen Einrichtungen werden bestimmte Bereiche mit Stickstoff abgedeckt, um den größten Teil des Sauerstoffs herauszupressen. Stickstoff reduziert somit die Gefahr von Verbrennungen und Bränden erheblich und verhindert die Oxidation von Produkten und Geräten.

Labore

Labore verwenden Stickstoff für komplexere Prozesse wie die Analyse und den Transport bestimmter Chemikalien. Die Chromatographie ist eine analytische Labortechnik zur Trennung einer Mischung. Sie wird verwendet, um das Vorhandensein oder relative Anteile von Analyten (interessante Probe) in einem Gemisch festzustellen. Die Flüssigchromatographie (LC) ist eine Trenntechnik, bei der die mobile Phase eine Flüssigkeit ist. Die Flüssigchromatographie wird häufig mit einem anderen Verfahren namens Massenspektrometrie (MS) kombiniert. Dabei handelt es sich um eine analytische Chemietechnik, die dabei hilft, die Menge und Art der vorhandenen Partikel und Moleküle zu bestimmen. Die Kombination dieser beiden Prozesse wird als LC-MS bezeichnet. Stickstoff wird für 3 Phasen während der LC-MS verwendet:
 

  • Stickstoff bildet als Verneblergas einen Nebel aus geladenen Tröpfchen, der zur Trennung des Lösungsmittels und der ionisierten Probe führt.
  • Es handelt sich um ein Trägergas, das die Probenlösung in einen Erhitzer sprüht, in dem eine Ionisierung stattfindet.
  • Schließlich dient Stickstoff als Vorhanggas, um die Trennung von Proben- und Lösungsmittelionen zu erleichtern. Außerdem wird verhindert, dass Lösungsmittel in die Vakuumkammer der MS gelangt.
     

Dieser LC-MS-Prozess erfordert eine Stickstoffreinheit von mindestens 95 % und manchmal bis zu 99 %. Qualitativ hochwertiger Stickstoff ist bei diesem Prozess von Vorteil, da Gasunreinheiten die Analysegenauigkeit beeinträchtigen können. Sie können auch zu erheblichen Ungenauigkeiten und Problemen mit Analysegeräten führen. Stickstoff reduziert den Sauerstoff- und Wassergehalt erheblich und verlängert so die Lebensdauer der Chromatographiesäulen. Dadurch werden Kosten für den Austausch der Säule und Ausfallzeiten eingespart.

Verbesserung des pharmazeutischen Betriebs durch zuverlässige Stickstofferzeugung vor Ort

Pneumatech ist auf die Bereitstellung hochwertiger Stickstofferzeugungslösungen spezialisiert, die auf die Pharmaindustrie zugeschnitten sind. Unsere Stickstoffgeneratoren vor Ort gewährleisten eine konstante, hochreine Stickstoffversorgung, wodurch die Notwendigkeit von Massenlieferungen entfällt und die Betriebskosten reduziert werden. Mit fortschrittlicher Technologie können Pharmahersteller strenge Qualitätsstandards einhalten, die Prozesskontrolle verbessern und die Nachhaltigkeit verbessern, indem sie bei Bedarf ihren eigenen Stickstoff erzeugen. Ganz gleich, ob es sich um Abdecken, Verpacken oder die Aufrechterhaltung kontrollierter Umgebungen handelt, die zuverlässigen Lösungen von Pneumatech helfen, die Effizienz zu optimieren und gleichzeitig die Branchenvorschriften zu erfüllen.

Kontaktaufnahme

Möchten Sie Ihre pharmazeutischen Abläufe mit einer zuverlässigen Stickstoffversorgung optimieren? Wenden Sie sich noch heute an Pneumatech, um zu erfahren, wie unsere Stickstoffgeneratoren vor Ort Ihre Anforderungen erfüllen können!