Blog

Bekämpfung schädlicher Feuchtigkeit in Druckluft

Feuchtigkeit in Ihrer Druckluft kann zu einem sehr teuren Problem werden, das sie sich auf Ihre Produktionsprozesse, Ihre Geräte und Ihre Endprodukte auswirken kann.

Warum Feuchtigkeit die größte Verunreinigung in Druckluft ist

Weil die Umgebungsluft, die uns umgibt, nie perfekt trocken ist, ist in der Druckluft immer Feuchtigkeit vorhanden. Im Gesamtvolumen ist dieser Feuchtegehalt der wichtigste Fremdkörper, mit dem Sie zu tun haben. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie schwerwiegende und kostspielige Probleme in Ihrem Druckluftsystem, Ihren Produktionsprozessen und sogar Ihren Endprodukten verursachen. Die Feuchtigkeit gelangt über den Einlass in Form von Wasserdampf in Ihr System. Das macht sie zu einem sogenannten „atmosphärischen Schadstoff“. Während des Verdichtungsprozesses wird der Dampf zu Kondensat. Wie viel Feuchtigkeit in Ihrer Druckluft endet, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Wenn der Kompressorraum beispielsweise besonders heiß und feucht ist, steigt der Wassergehalt. Auch Anlagen in Meeresnähe sind problematisch, da dort auch Salz in der Ansaugluft enthalten ist. 

Was macht Feuchtigkeit in Druckluft so gefährlich?

Es wäre leicht zu sagen: „Hey, es ist nur Wasser, was ist also das Problem?“ Aber das wäre ein sehr kostspieliger Fehler, denn Kondensat in Ihrem Druckluftsystem kann echten Schaden anrichten. Alles beginnt mit Ihren Geräten und Rohrleitungen. Unbehandeltes Kondensat kann zu Korrosion führen. Wenn dies geschieht, können sich winzige Rostpartikel lösen, die Luft verunreinigen und dann Ihren nachgeschalteten Werkzeugen und Geräten mehr Schaden zufügen. Und im Winter kann Wasser in den Rohren gefrieren, was Steuerleitungen beschädigen kann. All diese Probleme können selbstverständlich die Lebensdauer der Geräte verkürzen und Ihre Wartungskosten erhöhen. Und das ist noch nicht das Schlimmste. 

Corrosion

Wie Feuchtigkeit Ihre Endprodukte ruinieren kann – mit verheerenden Folgen

Während Wasser das Leben auf unserem Planeten aufrechterhält, kann es in Druckluftsystemen viel Schaden anrichten. Dies gilt insbesondere für bestimmte Produkte und Stoffe. Nehmen Sie praktisch jedes Pulver, wie viele der in der Lebensmittelindustrie verwendeten. Mit Wasser mischen, dann werden sie klumpig. Wenn es sich um Mehl handelt, kann es unbrauchbar werden. Zucker wird zum klebrigen Chaos, und

in jedem Fall werden die Kunden nicht wissen, was sie beim Öffnen der Verpackung vorfinden. Ein noch ernsteres Problem ist, dass Feuchtigkeit in der Druckluft zum Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien führen kann. Dies ist besonders besorgniserregend, wenn es um die Herstellung von Produkten geht, die eingenommen werden. Dies gilt sowohl für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie als auch für die Pharmaindustrie, wo

diese Mikroorganismen erhebliche Auswirkungen auf die Produktqualität und -sicherheit haben können. Dies kann den Verbrauchern schaden und zu kostspieligen Produktionsunterbrechungen, Rückrufen oder Klagen führen.

Wie wird Feuchtigkeit aus Druckluft entfernt?

Obwohl die Gefahren durch Feuchtigkeit in Ihrer Druckluft schwerwiegend sind, können Sie diese Risiken mit den richtigen Aufbereitungstechnologien leicht beseitigen.

Werfen wir einen Blick auf die Optionen und die Ausrüstung, die Ihnen zur Verfügung stehen, und wie sie funktioniert. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Art der Druckluftaufbereitung mit Kosten verbunden ist. Diese Kosten sind jedoch niedriger als die Kosten für die Nichtaufbereitung von Luft. Sie sollten sich dennoch Ihrer spezifischen Druckluftanforderungen bewusst sein, um Ihre Investition zu optimieren und die Betriebskosten zu senken. 

Nachkühler
Nachkühler senken die Temperatur der Druckluft, sodass die Feuchtigkeit kondensiert. Dies führt zur Bildung von Tröpfchen, die dann mit einem Wasserabscheider gesammelt und abgeleitet werden können.  

Trockner
Drucklufttrockner spielen eine Schlüsselrolle in jeder Druckluftaufbereitungsstrategie. Sie können an verschiedenen Stellen Ihres Systems installiert werden und entfernen Feuchtigkeit effektiv. Es ist jedoch wichtig, effiziente Modelle zu verwenden und den richtigen Trocknertyp zu finden. Je nach Anforderungen an die Luftqualität können Sie zwischen Kühllufttrocknern, Adsorptionstrocknern und Membranlufttrocknern wählen.  

Druckluftfilter
Es gibt Filter für alle Arten von Verunreinigungen, die Sie in Ihrem gesamten System installieren können. Einige davon sind speziell auf die Entfernung von Feuchtigkeit ausgelegt. Auch hier kommt es darauf an, welche Druckluftqualität Sie erreichen möchten. 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie Fragen zur Feuchtigkeit in Ihrer Druckluft und zum Umgang damit haben, wenden Sie sich an Pneumatech. Unsere Experten stehen bereit, um Antworten zu geben und effektive Behandlungslösungen zu empfehlen.