Erläuterung der Kalibrierverfahren
Es gibt mehrere Methoden zur Kalibrierung von Sauerstoffsensoren in industriellen Stickstoffgeneratoren:
1. Manuelle Kalibrierung mit Testgas
Ein bekanntes Gasgemisch wird in das System eingeführt und der Messwert des Sensors wird auf den erwarteten Wert angepasst. Dies ist die häufigste Methode, erfordert jedoch Präzision, Erfahrung und Zeit.
2. Kalibrierung mit Umgebungsluft
Einige Systeme ermöglichen eine schnelle Kalibrierung mit Umgebungsluft (die ~20,9 % Sauerstoff enthält). Es ist zwar einfacher, kann jedoch ungenau sein, wenn die Umgebungsbedingungen variieren.
3. Automatische oder One-Touch-Kalibrierung
Neuere Systeme verfügen über integrierte Kalibrierroutinen. Dies kann eine spezielle Kalibriertaste, eine automatische Spülung oder eine Neunullstellung des Sensors umfassen, um die Komplexität zu reduzieren.