Blog

Die vielen Anwendungen von Stickstoff in der Lebensmittelproduktion

Stickstoff spielt in der modernen Lebensmittelverarbeitung und -verpackung eine entscheidende Rolle. Als inertes, nicht reaktives Gas bietet es zahlreiche Vorteile in der gesamten Lebensmittelindustrie – von der Verlängerung der Haltbarkeit bis hin zur Verbesserung der Produktkonsistenz.

 

Als Lebensmittelzusatzstoff eingestuft als E941 ist lebensmitteltauglicher Stickstoff besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen der Kontakt mit Lebensmitteln strenge Qualitätsstandards erfordert. Gemäß den aktuellen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit muss Stickstoff, der direkt mit Lebensmitteln verwendet wird, eine Mindestreinheit von 99,5 % mit einem Höchstwert von 5000 ppm Restsauerstoff aufweisen.

 

Werfen wir einen genaueren Blick auf die häufigsten und wirkungsvollsten Anwendungen von Stickstoff in der Lebensmittelproduktion.

Nitrogen for food production

1. Stickstoff für die Schutzgasverpackung (MAP)

Eine der bekanntesten Anwendungen von Stickstoff in der Lebensmittelindustrie ist die Verpackung unter modifizierter Atmosphäre (Schutzgasverpackung). Durch den Ersatz von Sauerstoff in der Verpackungsumgebung verlangsamt Stickstoff den Verderb und verhindert die Oxidation, wodurch die Frische, der Geschmack, und Farbe von Produkten wie Snacks, Kaffee, Fleisch und Fertiggerichten.

2. Lagerung von Obst und Gemüse in kontrollierter Atmosphäre

Frische Produkte wie Obst und Gemüse können in mit Stickstoff gefüllten Tanks gelagert werden, um eine kontrollierte Atmosphäre zu schaffen. Diese Technik verlängert die Haltbarkeit erheblich, manchmal um mehrere Monate, und hilft gleichzeitig, den Nährwert und die Textur zu erhalten.

3. Abspritzen und Spülen: Entfernung von Sauerstoff aus Flüssigkeiten

Stickstoff wird häufig beim Abspritzen und Spülen verwendet, einem Prozess, bei dem gelöster Sauerstoff aus lebensmitteltauglichen Flüssigkeiten wie Ölen, Säften und Weinen entfernt wird. Da Sauerstoff Geschmack und Farbe abbauen kann, trägt das Spülen mit Stickstoff dazu bei, die Produktqualität und -stabilität zu erhalten, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe einzuführen.

4. Druckübertragung auf Flüssigkeiten und Pulver

Stickstoffgas kann auch verwendet werden, um Produkte in flüssiger oder pulverförmiger Form durch unter Druck stehende Rohrleitungen zu transportieren. Diese Methode reduziert die mechanische Belastung und verhindert die Exposition gegenüber Sauerstoff während des Transfers. Ideal für empfindliche Produkte wie Milchprodukte, Mehl oder Getränke.

5. Schonendes Mischen dichter Flüssigkeiten

Bei der Verarbeitung dickflüssiger Flüssigkeiten wie Fruchtsäften oder Saucen kann Stickstoff beim schonenden Mischen helfen. Es hilft dabei, Feststoffe wie Zellstoff, Haut oder Samen ohne aggressives Rühren zu trennen, wodurch die natürlichen Eigenschaften und die Textur des Produkts erhalten bleiben.

6. Natürliche Schädlingsbekämpfung in der Getreidelagerung

Getreidesilos und Mehllager können mit Stickstoff gefüllt werden, um Schädlinge wie Insekten, Larven und Milben zu beseitigen – ohne den Einsatz chemischer Begasungsmittel. Diese Methode auf Stickstoffbasis reduziert auch das Risiko von Verbrennungen oder Explosionen, indem Sauerstoff aus der Lagerumgebung entfernt wird.

7. Verarbeitungshilfe für Textur und Dispersion

Stickstoff wird häufig als technologisches Hilfsmittel in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt. Es hilft, Cremes, Schäume und Mousses zu belüften, um leichte Texturen zu schaffen. Es wird auch häufig als Treibmittel in Aerosol-Lebensmittelprodukten wie Schlagsahne oder Sprühtoppings verwendet, was es zu einem wichtigen Akteur bei praktischen und gebrauchsfertigen Verpackungen macht.

Fazit: Warum die Lebensmittelindustrie auf Stickstoff setzt

Vom Schutz der Frische bis hin zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und -textur bietet Stickstoff eine saubere, effiziente und nachhaltige Lösung für viele Schritte der Lebensmittelproduktion. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem unverzichtbaren Gas für Verpackung, Verarbeitung und Lagerung. Ganz gleich, ob Sie die Produktstabilität verbessern, die Haltbarkeit verlängern oder eine hygienische Lagerung sicherstellen möchten, Stickstoff in Lebensmittelqualität (E941) ist eine zuverlässige und bewährte Lösung. Sie haben Interesse an der Erzeugung Ihres eigenen Stickstoffs direkt vor Ort? Wenden Sie sich an unser Team, um mehr über effiziente, kostengünstige Stickstofflösungen für die Lebensmittelindustrie zu erfahren.