Stickstoff spielt in der modernen Lebensmittelverarbeitung und -verpackung eine entscheidende Rolle. Als inertes, nicht reaktives Gas bietet es zahlreiche Vorteile in der gesamten Lebensmittelindustrie – von der Verlängerung der Haltbarkeit bis hin zur Verbesserung der Produktkonsistenz.
Als Lebensmittelzusatzstoff eingestuft als E941 ist lebensmitteltauglicher Stickstoff besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen der Kontakt mit Lebensmitteln strenge Qualitätsstandards erfordert. Gemäß den aktuellen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit muss Stickstoff, der direkt mit Lebensmitteln verwendet wird, eine Mindestreinheit von 99,5 % mit einem Höchstwert von 5000 ppm Restsauerstoff aufweisen.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die häufigsten und wirkungsvollsten Anwendungen von Stickstoff in der Lebensmittelproduktion.