Auswirkungen von Stickstoff auf das Löten
Als Inertgas reduziert Stickstoff die Oxidation durch Verdrängung von Sauerstoff, was ein angemessenes Ausbreitungsverhalten bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht. Sie reduziert auch die Fehlerbildung, die durch Unvollkommenheiten verursacht werden, die nicht in den Prozess, das Material oder die Oberfläche eingebracht werden. Es verbessert die Fließeigenschaften und die Benetzbarkeit (Verklebung zwischen Lot und Leiterplatte/Bauteil). Die Verwendung von Stickstoff reduziert auch die Menge und Intensität des erforderlichen Flusses, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt. Vor allem führt dies zu hochwertigen Lötverbindungen, die weniger Wärme und Flussmittel benötigen.
Die Branchenpräferenz für die Verwendung von Stickstoff beim Löten wird stark durch das verbesserte Prozessfenster beeinflusst, da die Durchführung des Produktionsprozesses in Stickstoff im Vergleich zu Luft Probleme, wie die Fehlerbildung, reduziert. Aber auch die Kostenvorteile sind wichtig, denn die Einsparungen gleichen die Stickstoffkosten aus. Insbesondere die Stickstofferzeugung vor Ort ist daher ein besserer Fall für Kosten- und Ressourceneinsparungen.