Blog

Wie Stickstoff pflanzliches Fleisch besser macht

Der Konsum von pflanzlichem Fleisch wächst schnell, getrieben durch eine starke Mischung aus Umwelt-, ethischen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Bedenken. Und das Wachstum zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Laut der Plant Based Foods Association und dem Good Food Institute belief sich der Markt für Fleischersatzprodukte im Jahr 2020 auf 1,4 Milliarden $. Dieser Erfolg wiederum weckt neues Interesse. Eine der am häufigsten gestellten Fragen: Wie wird pflanzliches Fleisch hergestellt? Stickstoff spielt, wie in unzähligen anderen Branchen, eine Schlüsselrolle.

Was ist pflanzliches Fleisch?

Pflanzliches Fleisch schmeckt, sieht und fühlt sich genauso an wie tierisches Fleisch, besteht jedoch ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten. Dazu gehören Protein, Fett, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser. Ziel ist es, in unserem Nahrungsmittelkonsum und unserer Nahrungsmittelproduktion einen Teil oder das gesamte tierische Fleisch zu ersetzen. Dieses Ziel ist nicht unwahrscheinlich. Pflanzliches Fleisch verzeichnet ein enormes Wachstum, bei Vegetariern, Veganern aber auch bei „Flexitarianern.“ Letztere Gruppe besteht aus Fleischessern, die Fleischersatzprodukte in ihre tägliche Ernährung eingeführt haben.


Wie wird also pflanzliches Fleisch hergestellt? Schauen wir uns das einmal genauer an.

Vegan meat

Wie wird pflanzliches Fleisch hergestellt?

Extrusion ist eine der wichtigsten Methoden zur Herstellung von pflanzlichem Fleisch. Es ist auch eines der energieeffizientesten Mittel zur Massenproduktion von Lebensmitteln, die heute verfügbar sind. Die Extrusionstechnologie mischt weiche Zutaten, bildet das Gargut, kocht und verarbeitet es in einem 3-Schritt-Prozess.

 

Im ersten Schritt werden die Proteinpulver (aus Soja, Linsen, Kichererbsen, ...) vorgemischt, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Anschließend wird das Gemisch einem Extruder zugeführt, der aus einem Fass mit rotierenden Schnecken besteht. Der Extruder bildet und kocht die Speisen – in der Regel in Sekundenschnelle.

 

Schließlich ist das Produkt bereit für die Weiterverarbeitung, die vom Schneiden bis zum Mahlen oder Veredeln alles umfassen kann. Der gesamte Extrusionsprozess ist ein kontinuierliches, steuerbares und kosteneffizientes Produktionsmittel. Aus diesem Grund stellen viele Lebensmittelhersteller ihre bestehenden Prozesse aufgrund ihrer Kosten und Umweltvorteile auf Extrusion um.

Welche Rolle spielt Stickstoff bei der Extrusion?

Während der Extrusion pflanzlicher Fleischprodukte wird Stickstoffgas in den Extruder eingespritzt. Ziel ist es, einen Prozess zu erreichen, der Proteinbelüftung genannt wird. Der Stickstoff bildet eine mikroporöse Struktur im Produkt. Dies sorgt für eine bessere Farbe, eine „fleischigere“ Textur und eine verbesserte Geschmacksaufnahme.

Woher bekomme ich Extrusionsstickstoff?

Lebensmittelproduktionsanlagen sind traditionell auf Stickstoff in Tanks oder Stickstoffflaschen angewiesen. Diese Stickstofflieferungen sind jedoch mit erheblichen Kosten und einem erheblichen CO2-Fußabdruck verbunden. Die Erzeugung von Stickstoff vor Ort senkt die Kosten pro Gaseinheit und eliminiert die Transportemissionen von Lieferungen. Es gibt Unternehmen auch die Kontrolle über ihre Stickstoffversorgung. Deshalb stellen immer mehr Produktionsstätten auf selbstproduzierenden Stickstoff um – und auf Pneumatech als Partner für die Gaserzeugung.

 

Als Marktführer in der Druckluftaufbereitung und Gaserzeugung hat Pneumatech die energieeffizientesten Stickstoffgeneratoren auf dem Markt entwickelt. Diese Produkte verwenden häufig das PSA-Verfahren (Pressure Swing Adsorption), um lebensmitteltauglichen Stickstoff effizient und zuverlässig zu produzieren. Die Stickstofferzeugungssysteme von Pneumatech verfügen auch über eine 24/7-Konnektivität vor Ort und aus der Ferne, um Ihre Prozesse ständig zu überwachen und transparent zu machen.

PSA nitrogen generators family

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mehr über Pneumatech-Lösungen für Ihre pflanzenbasierte Fleischproduktion erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Experten beantworten gerne alle Ihre Fragen.