Wie wird pflanzliches Fleisch hergestellt?
Extrusion ist eine der wichtigsten Methoden zur Herstellung von pflanzlichem Fleisch. Es ist auch eines der energieeffizientesten Mittel zur Massenproduktion von Lebensmitteln, die heute verfügbar sind. Die Extrusionstechnologie mischt weiche Zutaten, bildet das Gargut, kocht und verarbeitet es in einem 3-Schritt-Prozess.
Im ersten Schritt werden die Proteinpulver (aus Soja, Linsen, Kichererbsen, ...) vorgemischt, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten. Anschließend wird das Gemisch einem Extruder zugeführt, der aus einem Fass mit rotierenden Schnecken besteht. Der Extruder bildet und kocht die Speisen – in der Regel in Sekundenschnelle.
Schließlich ist das Produkt bereit für die Weiterverarbeitung, die vom Schneiden bis zum Mahlen oder Veredeln alles umfassen kann. Der gesamte Extrusionsprozess ist ein kontinuierliches, steuerbares und kosteneffizientes Produktionsmittel. Aus diesem Grund stellen viele Lebensmittelhersteller ihre bestehenden Prozesse aufgrund ihrer Kosten und Umweltvorteile auf Extrusion um.