Blog

Stickstoff, die geheime Zutat in Ihrer Kaffeeverpackung

Die meisten Kaffeetrinker achten wenig auf die Kaffeeverpackung. Es sei denn, sie öffnet sich nicht, wenn sie es wollen. Oder wenn ein auffälliges Design ins Auge fällt. Doch eine Kaffeeverpackung ist mehr als nur der Behälter, in dem die kostbare koffeinhaltige Leckerei aufbewahrt wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle, um die Frische des Kaffees zu gewährleisten, sein Aroma zu bewahren und seine Haltbarkeit zu verlängern. Um all diese Vorteile zu erreichen, setzt die Kaffeeverpackung auf Stickstoff. 

Arten von Kaffeeverpackungen

Kaffeeverpackungen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die weitgehend davon abhängen, wie die Menschen ihren Kaffee bevorzugen. Wir alle kennen die Dosen und Beutel mit gemahlenen oder ganzen Kaffeebohnen. Sowohl traditionelle Kaffeemaschinen als auch schicke Espressomaschinen verwenden sie. Die Pods für einzelne Kaffeekapselsysteme sind ein neuerer Erfolg. Und dann gibt es noch die Großsäcke, die in Cafés verwendet werden. Für jede dieser Verpackungsarten gibt es eine eigene Abfüll- und Verpackungsmaschine. Dazu gehören vertikale Form-Fill-Seal-Maschinen (VFFS), Kapselverpackungsmaschinen und Dosenfüllmaschinen.

Coffee packaging

Welche Rolle spielt Stickstoff in der Kaffeeverpackung?

Wie bereits erwähnt, verliert Kaffee nach dem Rösten und Mahlen schnell seinen Geschmack und seine Frische. Kaffee, der nach dem Rösten nicht richtig gelagert wird, verliert eine große Menge an Kohlendioxid. Dies wirkt sich auf den Geschmack aus und beschleunigt den Verderb. Hier kommt Stickstoff ins Spiel. Genauer gesagt werden Verpackungen deshalb mit Stickstoff inertisiert. Es verdrängt den Sauerstoff und die Feuchtigkeit, die dazu führen können, dass Kaffee schlecht wird. Stickstoff ist farblos und geruchlos, sodass er sich im Laufe der Zeit nicht auf den Geschmack oder das Aussehen von Kaffee auswirkt.

 

Natürlich ist nicht jeder Stickstoff ausreichend. Röstereien müssen europäische und globale Standards für lebensmitteltauglichen Stickstoff erfüllen. Dadurch wird eine Sauerstoffverunreinigung verhindert, die dazu führen kann, dass ganze Produktchargen verworfen werden.

Wo bekomme ich Stickstoff für Kaffeeverpackungen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Stickstoff zu erhalten: Sie können ihn kaufen oder mit einem Kompressor und Stickstoffgenerator selbst produzieren. Spezialisierte Anbieter verkaufen gasförmigen Stickstoff in Flaschen oder flüssigen Stickstoff, der in großen Behältern aufbewahrt wird. Die Produktion Ihres eigenen Stickstoffs vor Ort bietet Ihnen jedoch mehr Kontrolle über die Versorgung. Dies ist auch kosteneffizienter. Und es ermöglicht Ihnen, die Kohlenstoffemissionen und den logistischen Aufwand des Stickstofftransports und der Stickstofflieferung zu eliminieren.

PSA nitrogen generators family

Kontaktaufnahme

Pneumatech kennt die Stickstoffanforderungen von Röstereien aller Arten und Größen. Darüber hinaus verfügen wir über die Produktpalette und das Fachwissen, um die Lösung zur Stickstofferzeugung vor Ort zu empfehlen, die am besten für Ihre Rösterei funktioniert. Unsere Mitarbeitenden beantworten gerne alle Ihre Fragen. Sprechen Sie uns gerne an!