Blog

Sicherstellung der Druckluftqualität in der Lebensmittelproduktion

Druckluft wird in fast jeder Phase der Lebensmittelproduktion eingesetzt —  vom Mischen und Verarbeiten bis hin zum Verpacken und Abfüllen. Wenn die Druckluft jedoch nicht sauber, sicher und ordnungsgemäß behandelt ist, können Verunreinigungen in Ihre Produktlinie gelangen. Unabhängig davon, ob sie in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommt oder nicht, muss die Druckluftqualität in der Lebensmittelindustrie strenge Standards erfüllen, um die Verbraucher zu schützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. In diesem Leitfaden erklären wir, warum lebensmitteltaugliche Druckluft wichtig ist, welche Verunreinigungen ein Risiko darstellen und wie die Druckluftqualität mit den richtigen Geräten kontrolliert werden kann.

Warum Druckluft in der Lebensmittelproduktion aufbereitet werden muss

Druckluft, die direkt aus einem Kompressor kommt, enthält eine Mischung aus Verunreinigungen: Öl, Wasserdampf und Feststoffpartikeln. Wenn diese Verunreinigungen durch eine Düse, ein Ventil oder ein Förderband in Ihren Prozess gelangen, kann dies die Produktqualität, die Haltbarkeit oder sogar die Verbrauchersicherheit beeinträchtigen. In vielen Anwendungen ist Druckluft gemäß HACCP oder ISO 22000 als kritischer Kontrollpunkt klassifiziert, was bedeutet, dass sie genau wie jede Lebensmittelzutat überwacht und kontrolliert werden muss.

Kontaminationsrisiken verstehen

Druckluft kann auf verschiedene Weise mit Lebensmitteln interagieren:

 

  • Direkter Kontakt — Die Luft berührt die Lebensmittel oder Zutaten direkt (z. B. Trocknen, Durchblasen oder Luftmesser).
  • Indirekter Kontakt — Die Luft berührt Oberflächen, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen (z. B. Förderbänder, Abfüllanlagen).
  • Berührungslos —  Die Luft wird in einer Nutzfunktion verwendet (z. B. Ventilbetätigung), aber Verunreinigungen können trotzdem in das System gelangen, wenn es zu einem Rückfluss oder einer Leckage kommt.

 

Jede Art von Kontakt erfordert unterschiedliche Druckluftreinheitsgrade, weshalb das Verständnis des Risikos der Schlüssel zur Entwicklung der richtigen Druckluftaufbereitungslösung ist.

Food production

Welche Normen gelten?

Die meisten Lebensmittelhersteller befolgen die Norm ISO 8573–1:2010, die Luftreinheitsklassen für drei Arten von Verunreinigungen definiert:

 

  • Partikel
  • Wasser (Dampf und Flüssigkeit)
  • Öl (Aerosole und Dämpfe)

 

Die erforderliche Klasse hängt von der Risikostufe Ihrer Anwendung ab. Beispielsweise kann Luft, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln verwendet wird, Klasse 1 für Öl, Klasse 2 für Partikel und Klasse 2 für Feuchtigkeit erfordern.

 

Lebensmittelhersteller müssen möglicherweise auch Folgendes einhalten:

 

  • HACCP/GFSI-Anforderungen
  • FDA- oder EU-Leitlinien zum Lebensmittelkontakt
  • Händlerspezifische Standards

Lösungen zur Herstellung von lebensmitteltauglicher Druckluft

Filter
Installieren Sie hocheffiziente Koaleszenz- und Partikelfilter, um Ölaerosole, Staub und feste Verunreinigungen zu entfernen. Platzieren Sie Filter immer so nah wie möglich am Verwendungsort.

 

Trockner Verwenden Sie
einen Kälte- oder Adsorptionstrockner, um Wasserdampf in Ihrem Druckluftsystem zu reduzieren. Trockene Druckluft hilft dabei, Bakterienwachstum, Korrosion und Eisbildung zu verhindern.

 

Ölfreie Verdichter oder Nachbehandlung
Wenn Sie ölgeschmierte Kompressoren verwenden, ist die nachgeschaltete Filtration entscheidend. Alternativ reduzieren ölfreie Kompressoren das Risiko an der Quelle.

 

Taupunkt- und Druckluftqualitätsüberwachung Messen Sie
kontinuierlich den Taupunkt und die Druckluftqualität, um sicherzustellen, dass Ihr System die Spezifikationen einhält. Viele Lebensmittelhersteller überwachen den Taupunkt an mehreren Punkten der Produktionslinie.

Kontaktaufnahme

Druckluft ist zwar keine Zutat, aber genauso wichtig wie eine. Ohne angemessene Behandlung und Überwachung können versteckte Risiken in Ihren Prozess eingeführt werden. Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Druckluftaufbereitungsanlage für Ihre Lebensmittelproduktion? Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten, um eine maßgeschneiderte Beratung zur Erfüllung der ISO 8573-1-Normen und zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit, Sicherheit und Konformität Ihrer Druckluft zu erhalten.