Blog

Lebensmitteltauglicher Stickstoff für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen

Von der Geschmackserhaltung bis zur Haltbarkeitsverlängerung: Die vielen Vorteile von lebensmitteltauglichem Stickstoff in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen.

Sichere, effektive Lebensmittelverpackung mit lebensmitteltauglichem Stickstoff

Stickstoff ist mit 78 % das am häufigsten vorkommende Gas in der Atmosphäre. Im Gegensatz zum reaktiven Sauerstoff ist Stickstoff reaktionslos. Damit eignet er sich hervorragend für die Verpackung von Lebensmitteln und Getränken wie Bier und Kaffee. In einigen Fällen, wie bei Nitrobrauereien, spielt er auch eine Rolle bei der Steigerung der Aromen und der Veränderung der Produktqualität. Auch Dessertprodukte verwenden Stickstoff, um Textur und Volumen zu verbessern. Bei der Weinherstellung wird er in mehreren Phasen des Prozesses verwendet: Druckbeaufschlagung, Inertisierung, Montage, Filtration, um nur einige zu nennen. In diesem Artikel geht es jedoch um lebensmitteltauglichen Stickstoff in Lebensmittelverpackungen. Bei dieser Anwendung bewahrt er die Frische und Haltbarkeit verpackter Lebensmittel. 

Was ist Stickstoff mit Lebensmittelzulassung?

Lebensmitteltauglicher Stickstoff ist Stickstoff mit einer Reinheit und Qualität, die den US-amerikanischen, europäischen und anderen globalen Standards für die Verwendung mit Lebensmitteln und Getränken entspricht. Beispielsweise definiert die Europäische Union lebensmitteltauglichen Stickstoff mit einer Reinheit von 99 % (weniger als 1 % Restsauerstoff). Lebensmittelhersteller verwenden lebensmitteltauglichen Stickstoff, um Verunreinigungen zu vermeiden und verhindern damit, ganze Produktchargen entsorgen zu müssen. Er bewahrt auch den Geschmack und verlängert die Haltbarkeit ihrer Produkte.

The worker in the factory places the chicken schnitzel

Vorteile von Stickstoff in der Lebensmittelverpackung

Stickstoff als Inertgas hat viele Anwendungen und Vorteile in der Lebensmittel- und Getränkeverpackung:
 

1. Stickstoff „spült“ Sauerstoff aus, der eine große Rolle bei der Verderblichkeit von Lebensmitteln spielt. Sauerstoff verursacht Oxidation und fördert auch das Wachstum bestimmter Bakterien.
2. Stickstoff stabilisiert Aromen und Gewürze, indem er Oxidation beseitigt.
3. Es ist eine überlegene Alternative zur Vakuumverpackung für empfindliche Produkte wie Chips, Kekse und ähnliches Gebäck. Es dient der Abschirmung des Inhalts.
4. Stickstoff ist ein nicht-chemisches Lebensmittelkonservierungsmittel.
5. Er erfreut sich zunehmender Beliebtheit gegenüber chemischen Alternativen bei der Bekämpfung von frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Getreide.
6. Die Anwendungen von Stickstoff in der Lebensmittelindustrie sind breit gefächert und vielfältig. Dazu gehören der Austausch des Kopfraums in Dosen/Tanks, die Spülung großer Behälter, das Besprühen von Speiseölen, die Druckübertragung von Pulvern und Flüssigkeiten und vieles mehr.

Stickstoffzugabe in Lebensmittelverpackungen

Die Verwendung von Stickstoff in Nahrungsmittelverpackungen ist eine Form der Verpackung unter modifizierter Atmosphäre. Das bedeutet, dass die gasförmige Atmosphäre, die ein Lebensmittel umgibt, in seiner Verpackung verändert wird. Beispiele für MAP-Technologien sind die VFFS-Maschinen, die Chipstüten füllen oder die Kapselverpackungsmaschinen, die Kaffeekapseln füllen.

Wie bekommt ein Hersteller seinen Stickstoff?

Unternehmen können flüssigen oder gasförmigen Stickstoff von Lieferanten kaufen. Die Selbstproduktion von Stickstoff mit einem Generator vor Ort gewinnt jedoch schnell an Beliebtheit. Diese Generatoren trennen Stickstoff von den anderen Gasen in der von einem Kompressor zugeführten Luft. Sie erreichen diese Trennung durch Methoden wie Druckschwankungsadsorption (PSA) oder Membranstickstofferzeugung

Warum sollte man sich auf die Stickstofferzeugung vor Ort verlassen?

Von Kosteneinsparungen bis hin zur Lieferantenunabhängigkeit gibt es viele überzeugende Gründe, warum Unternehmen für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen auf die Erzeugung vor Ort umsteigen:
 

  • Der passende Stickstoff: Erhalten Sie den Stickstoffdurchfluss, die Reinheit und Qualität, die Ihre Anwendung erfordert.
  • Keine Wartezeit: Ihre Stickstoffversorgung ist immer einsatzbereit. Es ist nicht notwendig, Stickstoff bei einem externen Anbieter zu bestellen und auf die Lieferung zu warten.
  • Sicherheit: Beseitigen Sie die mit der Bewegung von Hochdruckzylindern verbundenen Risiken.
  • Nachhaltigkeit: Eliminierung der Transportemissionen im Zusammenhang mit Gaslieferungen.
  • Geringere Kosten: Die Betriebskosten sind niedrig und die Investition zahlt sich schnell aus.
     

Sind Sie für Ihren Stickstoff auf einen Drittanbieter angewiesen? Sind Sie bereit für die Stickstofferzeugung vor Ort? Mit Pneumatech können Sie den benötigten Stickstoff selbst produzieren. Wenden Sie sich noch heute an Ihren Pneumatech-Vertreter vor Ort, um weitere Informationen zu erhalten.

Kontaktaufnahme

​Stellen Sie die Frische und Qualität Ihrer Lebensmittel- und Getränkeprodukte mit den lebensmitteltauglichen Stickstofflösungen von Pneumatech sicher. Unsere Stickstoffgeneratoren vor Ort sorgen für eine zuverlässige und kostengünstige Versorgung, die dazu beiträgt, die Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie unsere Stickstofferzeugungssysteme Ihren Verpackungsprozess verbessern und Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützen können.