Vorteile von Stickstoff in der Lebensmittelverpackung
Stickstoff als Inertgas hat viele Anwendungen und Vorteile in der Lebensmittel- und Getränkeverpackung:
1. Stickstoff „spült“ Sauerstoff aus, der eine große Rolle bei der Verderblichkeit von Lebensmitteln spielt. Sauerstoff verursacht Oxidation und fördert auch das Wachstum bestimmter Bakterien.
2. Stickstoff stabilisiert Aromen und Gewürze, indem er Oxidation beseitigt.
3. Es ist eine überlegene Alternative zur Vakuumverpackung für empfindliche Produkte wie Chips, Kekse und ähnliches Gebäck. Es dient der Abschirmung des Inhalts.
4. Stickstoff ist ein nicht-chemisches Lebensmittelkonservierungsmittel.
5. Er erfreut sich zunehmender Beliebtheit gegenüber chemischen Alternativen bei der Bekämpfung von frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Getreide.
6. Die Anwendungen von Stickstoff in der Lebensmittelindustrie sind breit gefächert und vielfältig. Dazu gehören der Austausch des Kopfraums in Dosen/Tanks, die Spülung großer Behälter, das Besprühen von Speiseölen, die Druckübertragung von Pulvern und Flüssigkeiten und vieles mehr.