Lieferung und Installation durch die nördliche Niederlassung von ALUP
In der AniCura-Klinik ist der Kompressor ein Schraubenkompressor von Alup. Zusammen mit einem Druckluftbehälter, diversen Filtern und einem Trockner befindet er sich in einem zweiten kleinen Raum im Innenhof. „Wir hatten hier ohnehin ein Kühlhaus geplant“, erklärt Dr. Arnd Stelljes und gibt einen Einblick in die Umbauphase. „Die beiden Erweiterungen für den Generatorraum und den Kompressorraum waren eine nette Ergänzung.“
Die gesamte Sauerstofferzeugungsausrüstung wurde von Alups nördlicher Niederlassung in der Nähe von Erkelenz geliefert und installiert. Die Spezialisten des Unternehmens verlegten auch die gesamte Edelstahlverrohrung für Druckluft und Sauerstoff, einschließlich aller Armaturen bis zur Verteilungsleitung. Die Ausrüstung wurde dann von Pneumatech in Betrieb genommen, während Alup die notwendigen Wartungsarbeiten durchführte.
Die zweiteilige Anlage besteht nun aus folgenden für einen solchen Aufbau typischen Komponenten:
- Raum 1 (in der Reihenfolge, in der die Geräte angeschlossen sind): Alup-Schraubenkompressor, montiert auf einem Druckluftbehälter; Nassabscheidefilter (ausgestattet mit elektrischem Kondensatabfluss, wie der Druckluftbehälter); Adsorptionstrockner; verschiedene Staubfilter.
- Raum 2: PPOG-Sauerstoffgenerator von Pneumatech; Gasprobenahmeschlauch zur Reinheitsprüfung; Sauerstoffreservoir und schließlich ein Sauerstofffilter, bevor das Gas über die Verrohrung die Hähne im OP und Frischluftraum erreicht.
Zur Druckluftaufbereitung eignen sich prinzipiell verschiedene Trockner: ein im Kompressor integrierter Kältetrockner, ein separater Kältetrockner oder – wie bei AniCura – ein Adsorptionstrockner. Letztere können die Druckluft auf deutlich niedrigere Drucktaupunkte entfeuchten als ein Kältetrockner. Tim Ganser, Sales Manager bei Pneumatech, empfahl für das Projekt einen Adsorptionstrockner vom Typ PH aus der Produktlinie von Pneumatech. "Wir bieten diese Trockner auch mit intelligenten Purelogic-Steuerungen für Fernzugriff und integrierter DTP-Steuerung an. Bei AniCura Bökelberg wird diese Ausrüstung jedoch nicht benötigt", sagt Ganser. Die trockene, gefilterte Druckluft wird aus Raum 1 über Rohrleitungen dem Generator in Raum 2 zugeführt.
Der PPOG 1 erzeugt einen nominalen Sauerstoffdurchsatz von 1,5 m3/h bei 95 % Reinheit (oder alternativ 2,0 m3/h bei 90 %). AniCura arbeitet mit 95 % reinem Sauerstoff*. Der Sauerstoffpufferbehälter ist eine optionale Komponente, die in diesem Fall verwendet wird. Er verfügt über einen Druckregler, ein Manometer und einen Staubfilter. „Die Durchflusszähler sind standardmäßig kalibriert und montiert“, erklärt Tim Ganser. „Sie erleichtern die Inbetriebnahme und informieren zudem über den tatsächlichen Sauerstoffverbrauch.“