Blog

Stickstofferzeugung vor Ort für die Verpackung von Bio-Fertiggerichten: Eine intelligentere, sicherere Lösung

In der schnelllebigen Welt der Bio-Lebensmittelproduktion ist die Sicherstellung von Qualität und Effizienz unerlässlich, insbesondere bei konservierungsmittelfreien Fertiggerichten. Ein führendes europäisches Lebensmittelunternehmen, das sich auf traditionelle italienische Biogerichte spezialisiert hat, fand die Lösung in der Stickstofferzeugung vor Ort. Durch den Austausch der Stickstoffflaschenpacks durch einen Stickstoffgenerator von Pneumatech konnte das Unternehmen die Verpackungsgeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit erheblich verbessern.

Die Herausforderung: Produktfrische ohne Konservierungsstoffe erhalten

Bio-Fertiggerichte reagieren sehr empfindlich auf Feuchtigkeit, Sauerstoff und Verunreinigungen. Da diese Produkte keine künstlichen Zusatz- oder Konservierungsstoffe enthalten, muss der Verpackungsprozess Geschmack, Textur und Nährwert erhalten. Dazu verwendet das Unternehmen Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre (MAP), bei denen lebensmitteltauglicher Stickstoff Sauerstoff in versiegelten Beuteln verdrängt, um die Haltbarkeit zu verlängern und Verderb zu verhindern.

 

Für diese Anwendung ist Stickstoff mit 99,5 % Reinheit bei 1 bar Druck zwingend erforderlich. Bisher wurde Stickstoff über 16-Zylinder-Packs mit 200 bar zugeführt. Allerdings veranlasste die Logistik des Liefermanagements, Kostenschwankungen und Sicherheitsbedenken das Unternehmen, nach einer besseren Lösung zu suchen.

PPNG HE for bio meal packaging

Warum auf Stickstofferzeugung vor Ort umstellen?

Nach der Bewertung der betrieblichen Herausforderungen entschied sich das Unternehmen für die Installation eines PPNG 6 HE Stickstoffgenerators von Pneumatech, unterstützt durch eine komplette Luftaufbereitungs- und Speichereinrichtung. Diese Entscheidung bot mehrere Vorteile:

 

  • Vollständige Unabhängigkeit von Stickstofflieferplänen, wodurch kostspielige Produktionsverzögerungen vermieden werden
  • Stabile und vorhersehbare Betriebskosten, wodurch das Risiko von Gaspreiserhöhungen reduziert wird
  • Verbesserte Sicherheit am Arbeitsplatz, da keine Hochdruckzylinder und riskanten Kupferrohrkonfigurationen mehr erforderlich sind
  • Zuverlässige Stickstoffversorgung mit gleichbleibender Reinheit für jeden Verpackungszyklus

 

Der Generator wurde innerhalb weniger Wochen geliefert, installiert und in Betrieb genommen, zusammen mit zwei Speichertanks (einem für Luft, einem für Stickstoff) und einem Aktivkohleturm VT 1 zur Reinigung der Druckluft nach ISO 8573–1 Klasse 1.4.1.

In der Technik: Stickstoffgenerator PPNG 6 HE

Der PPNG 6 HE nutzt Pressure Swing Adsorption (PSA) mit Doppelsäulenregeneration, um Stickstoff bei Bedarf zu erzeugen. Zu den wichtigsten Leistungsmerkmalen gehören:

 

  • Stickstoffreinheit von 99,5 %
  • Förderleistung von bis zu 8,9 Nm³/h
  • Auslassdruck: 8,4 bar
  • Druckluftzufuhr bis 27 m³/h bei 9 bar
  • Lufttemperatur bis zu 40 °C
  • Für Umgebungstemperaturen bis 35 °C

 

Ausgestattet mit einem Drucktaupunktregler schaltet sich das System automatisch ab, wenn die Luftfeuchtigkeit sichere Schwellenwerte überschreitet – zum Schutz der Molekularsiebe im Inneren. Ein Zirkoniumsensor gewährleistet fünf Jahre lang genaue Stickstoffreinheitsmesswerte, während ein integrierter Durchflussmesser den Stickstoffverbrauch verfolgt und den Bediener auf Leckagen oder Systemineffizienzen hinweist.

 

Fernüberwachung ist ebenfalls integriert, dank eines lebenslangen SIM-Modems, das es dem Wartungspersonal ermöglicht, auf Systemdaten ohne Besuch vor Ort zuzugreifen.

PPNG 6-90 HE nitrogen generator front view

Eine skalierbare, zukunftssichere Lösung

Die Stickstoffgeneratoren von Pneumatech sind sowohl in Standard- als auch in kundenspezifischen Konfigurationen erhältlich. Ganz gleich, ob Sie Lebensmittel verpacken, Pharmazeutika verarbeiten oder Laserschneiden, unsere Plug-and-Play-Systeme liefern hochreinen Stickstoff mit besserer Kontrolle, reduzierten Betriebskosten und verbesserter Nachhaltigkeit. In diesem Fall erwies sich die Umstellung auf die Stickstofferzeugung vor Ort als intelligentes, strategisches Verfahren zur Minimierung von Risiken, zur Optimierung der Betriebsabläufe und zum Schutz der Produktqualität. Interessiert an der Umstellung? Wenden Sie sich an unsere Experten, um die richtige Stickstofflösung für Ihr Unternehmen zu finden.